Icon „i“ zum Hinweis für wichtige Informationen 

Das Programm wird auf Grundlage einer UG-Novelle für das Studienjahr 2024/25 umgestellt. Die Inhalte beziehen sich auf das Studienjahr 2023/24, Änderungen daher vorbehalten.

Verträge haben eine zentrale Bedeutung für das menschliche Zusammenleben und sind das Fundament jeder rechtsberatenden Tätigkeit. Vertragsgestaltung ist daher Kernkompetenz anwaltlicher bzw. wirtschaftsjuristischer Beratung, denn gerade um kostspieligen Rechtsstreitigkeiten vorzubeugen, kommt der einwandfreien Ausgestaltung von Verträgen großer Stellenwert zu. Es sind folglich neben Wirtschaftskanzleien, Großunternehmen und Konzernen auch mittelständische Unternehmen, die erheblichen Bedarf an vertragsrechtskompetenten JuristInnen haben. Dennoch wird Vertragsgestaltung im juristischen Grundstudium kaum gelehrt.

Diesem Umstand trägt der Universitätslehrgang „Vertragsrecht und Vertragsgestaltung, LL.M.“ Rechnung, der auf höchstem wissenschaftlichen Niveau Vertragsgestaltungskompetenzen vermittelt und in seiner Faculty die hervorragendsten VertragsrechtsexpertInnen Österreichs aus Rechtspraxis und Wissenschaft vereint.

Informationsvideo zum Lehrgang


* Einzelne Lehrveranstaltungen können als Ausbildungsseminarhalbtage beim Ausschuss der RAK NÖ beantragt werden.

Bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen kann die Studiengebühr steuerlich abgesetzt werden.

 

Zielgruppe

JuristInnen aus Anwalts- und Wirtschaftskanzleien, Großunternehmen, Konzernen und mittelständischen Unternehmen.

Studienvariante
Master of Laws
Zulassungs­voraussetzungen
Studium lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
4 Semester
ECTS-Punkte
90
Lehrgangsbeitrag
EUR 11.900,--
Beginn
Wintersemester 2023/24
Sprache
Deutsch und Englisch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter

Infomaterial

Informationsvideo zum Lehrgang

Zum Anfang der Seite