Visuelle Kompetenzen erlangen in Zeiten von Globalisierung und Medienrevolution den Rang einer Schlüsselqualifikation. Immer stärker wird unsere Arbeitswelt und Freizeit durch Bilder bestimmt. Das Certified Program bietet kompakt eine theoretische und praktische Einführung in das weite Spektrum unterschiedlicher Bildverfahren. Es vermittelt bildbezogenes Wissen aus Kunstgeschichte und Popularkultur, von der Ikone über das Panorama bis zur Augmented-Reality-Installation.LG VK

Der Studiengang verbindet das Studium an Originalen – von der mittelalterlichen Illumination zu Film und aktuellen digitalen Bildwelten – mit verschiedenen disziplinären Zugängen aus Kunstgeschichte, Philosophie, Medienwissenschaft, Wahrnehmungspsychologie und Gestaltung. International ausgewiesene ExpertInnen wie Martin Schulz, Ramón Reichert, Klaus Sachs-Hombach, Thomas Hensel, Erna Fiorentini und Carsten Winter analysieren mit den Studierenden Visualisierungen aus Kunst, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft sowie Sozialen Medien. Das Certified Program vermittelt Grundlagen-Theorie und Geschichte der Bildwissenschaften.

Zielgruppe

MitarbeiterInnen aus Unternehmen und Institutionen in Kultur und Wissenschaft, JournalistInnen, Medienfachleute und alle Personen, die sich mit Bildern auseinandersetzen.
............................................................................................................

Upgrade

Nach dem Belegen des Certified Program „Visuelle Kompetenzen, CP“ ist ein Upgrade zu dem Masterprogramm „Bildwissenschaft, MA“ oder zu dem Akademischen Experten „Bildwissenschaft, AE“ möglich.

Studienvariante
Certificate Program
Zulassungs­voraussetzungen
Studium oder Berufserfahrung lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
2 Semester, berufsbegleitend
ECTS-Punkte
30
Lehrgangsbeitrag
EUR 4.500,--
Beginn
Wintersemester 2022/23
Sprache
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter

Lehrgangsassistenz

Lehrgangsleitung

Infomaterial

Zum Anfang der Seite