Certified Program
Absolvent_Innen sind in der Lage
- eine Diagnostik der Wundsituation durchzuführen, Versorgungsbedarfe zu eruieren und zu benennen sowie den Therapieplan zu erstellen,
- Materialien zur Wundversorgung fach- und sachgerecht sowie individuell angepasst auszuwählen,
- die Wundversorgung fach- und sachgerecht sowie individuell angepasst zu planen, durchzuführen bzw. zu delegieren,
- Patient_Innen und die Angehörigen/Bezugspersonen in Hinblick auf die Wundsituation und die Wundversorgung zu informieren, anzuleiten, zu beraten,
- die Ergebnisse der Wundversorgung zu evaluieren,
- Versorgungsdefizite zu identifizieren, Leitlinien evidenzbasiert zu entwickeln und die Institutionalisierung von Maßnahmen zur Versorgungsoptimierung zu planen.
Curriculum Wundmanagement (Certified Program)
Einführung in die Pflegetherapie bei chronischen Wunden
Inhalte
- Einführung in die Versorgung chronischer Wunden
- Spezielle Verbandslehre/Wundauflagen/Verbandsstoffe
- Hygiene in der Wundversorgung
- Ernährung bei chronischen Wunden
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
5
Diagnostik und Pflegetherapie bei chronischen Wunden unterschiedlicher Pathogenese
Inhalte
- Ulcus Cruris - Ärztliche Diagnostik und Therapie
- Ulcus Cruris - Pflegediagnostik, -therapie und -evaluation
- Dekubitus - Ärztliche Diagnostik und Therapie
- Dekubitus - Pflegediagnostik, -therapie und -evaluation
- Diabetisches Fußsyndrom - Ärztliche Diagnostik und Therapie
- Diabetisches Fußsyndrom - Pflegediagnostik, -therapie und -evaluation
- Praxistraining Kompressionstherapie, Apparative Diagnostik und Therapie, Fußpflege
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
6
Spezielle Wundsituationen und Therapieformen
Inhalte
- Ärztlich-klinisch-dermatologische Diagnostik und Wundversorgung
- Prozessdokumentation und Wundfotografie
- Palliative Wunden, Tumorwunden und Verbrennungen - Ärztliche Diagnostik und chirurgische Therapie
- Palliative Wunden, Tumorwunden, Verbrennungen und Schmerzen - Pflegediagnostik, -therapie und -evaluation
- Produktworkshop
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
5
Information, Schulung und Beratung von Patient/inn/en und Angehörigen/Bezugspersonen
Inhalte
- Information, Schulung und Beratung von Patient/inn/en und Angehörigen/Bezugspersonen
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
4
Strukturen des österreichischen Gesundheitssystems und der Gesundheitsversorgung
Inhalte
- Strukturen des österreichischen Gesundheitssystems und der Gesundheitsversorgung
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
1
Pflegewissenschaftliche Grundlagen I
Inhalte
- Wissenschaftliches Schreiben 1 (Einführung in wissenschaftliches Schreiben, inhaltliche und formale Kriterien)
- Wissenschaftliches Schreiben 1 (allgemeine Recherche- und Datenbankschulung)
- Wissenschaftliches Schreiben 2a (Mindmap, Exzerpt, Essay)
- Wissenschaftliches Schreiben 2b (Elektronische Literaturrecherche I)
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
3
Studium- und Berufsfeldreflexion
Inhalte
- Studium- und Berufsfeldreflexion
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
1
Theorie- und Praxisreflexion und Peer Groups
Inhalte
- Theorie- und Praxisreflexion und Peer Groups
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
1
Klinisches Praktikum
Inhalte
- Lernlogbuch
- Bedside Teaching
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
5
Akademische_r Wundmanager_in
Absolvent_Innen sind in der Lage
- eine Diagnostik der Wundsituation durchzuführen, Versorgungsbedarfe zu eruieren und zu benennen sowie den Therapieplan zu erstellen,
- Materialien zur Wundversorgung fach- und sachgerecht sowie individuell angepasst auszuwählen,
- die Wundversorgung fach- und sachgerecht sowie individuell angepasst zu planen, durchzuführen bzw. zu delegieren,
- Patient_Innen und die Angehörigen/Bezugspersonen in Hinblick auf die Wundsituation und die Wundversorgung zu informieren, anzuleiten, zu beraten,
- die Ergebnisse der Wundversorgung zu evaluieren,
- Versorgungsdefizite zu identifizieren, Leitlinien evidenzbasiert zu entwickeln und die Institutionalisierung von Maßnahmen zur Versorgungsoptimierung zu planen.
Curriculum Wundmanagement (Akademische Expertise)
Certified Program Wundmanagement
Ziele
Voraussetzung für das Akadamische Expert/inn/en-Programm
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
31
Systemisches Prozess- und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Inhalte
- Systemisches Prozess- und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
4
Case- und Caremanagement
Inhalte
- Case- und Caremanagement
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
4
Ethik und Recht im Gesundheitswesen
Inhalte
- Angewandte Ethik im Gesundheitswesen
- Recht für Gesundheitsberufe (Straf-, Zivil- und Verwaltungsrecht, Heilbehandlung, Berufsrechte der Gesundheitsberufe)
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
5
Pflegewissenschaftliche Grundlagen II
Inhalte
- Pflegewissenschaftliche Grundlagen II
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
4
Sozialempirische Forschung und Evidence Based Caring - Basis
Inhalte
- Sozialempirische Forschung und Evidence Based Caring - Basis
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
4
Berufsbegleitende Supervision
Inhalte
- Berufsbegleitende Supervision
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
1
Theorie- und Praxisreflexion und Peer Groups
Inhalte
- Theorie- und Praxisreflexion und Peer Groups
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
1
Akademische Abschlussarbeit
Inhalte
- Akademische Abschlussarbeit
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
6
Präsenztermine in Krems (Start WS2023/2024) / Termine Start SS2024 folgen
Certified Program | Akademische Expertise |
2024 | 2024 |
Termine folgen | Termine folgen |
Einige Termine sind als 'Puffertage' eingeplant und können noch wegfallen. Die endgültige Terminübersicht erhalten Sie zu Beginn des Studiums.