15.05.2025

Mit der im Jahr 2017 verabschiedeten Nationalen Strategie zur sozialen Dimension in der Hochschulbildung hat die österreichische Bundesregierung ein zentrales Thema aufgegriffen, das auch im Europäischen Hochschulraum zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Ziel der Strategie ist es, chancengerechten Zugang, Teilhabe und Studienerfolg für alle Studierenden zu fördern – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft oder individuellen Lebenssituation.

Das Department für Hochschulforschung der Universität für Weiterbildung Krems evaluiert gemeinsam mit dem Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), Deutschland die Erreichung der selbstgesteckten Ziele und erarbeitet konkrete Vorschläge und Szenarien für eine mögliche Weiterführung der Strategie.

Ein zentrales Anliegen der Evaluierung ist es, die österreichischen Entwicklungen in einen europäischen Kontext zu stellen. So werden gezielt Bezüge zu aktuellen Initiativen und Trends im Europäischen Hochschulraum hergestellt, um Synergien zu nutzen und internationale Anschlussfähigkeit sicherzustellen.

Intensive Gespräche mit Stakeholder_innen aus dem Hochschulbereich sowie Sozialpartner_innen liefern neben einer Hochschulbefragung in allen vier Hochschulsektoren wichtige Impulse für die Weiterentwicklung einer inklusiven und chancengerechten Hochschulbildung in Österreich und tragen zur Stärkung der sozialen Dimension im gesamteuropäischen Hochschulraum bei.

Projektbeteiligte

Zum Anfang der Seite