
Univ.-Prof. Dkfm. Dr. habil Attila Pausits
- attila.pausits@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2266
- Zum Kontaktformular
- Campus Krems, Trakt L, 2. Stock, 2.206
- Universität für Weiterbildung Krems
- Department für Hochschulforschung
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Österreich
Zur Person
Forschungsschwerpunkte
- Führung und Management von Hochschulen - Ansatzpunkte der Führung und Veränderungsmanagement sowie Organisationsentwicklung
- Weitertbildungsmanagement - Strategisches Management in der wissenschaftlichen Weiterbildung und dessen Auswirkungen auf die Organisation
- Real Time Hochschule - Veränderungen der Geschäftsprozesse durch den Einsatz neuer Technologien an Hochschulen. Potentiale, Herausforderungen und Grenzen der IT-vismus an Hochschulen.
- Student Relationship Management - Einsatzpotentiale von Customer Relationship Management in der wissenschaftlichen Weiterbildung (Promotionsthema)
- Dritte Mission - Darstellung, Messung und Weiterentwicklung von Services der Hochschulen
Berufliche Laufbahn an der Universität
seit 2016 | Vorsitzender des European Higher Education Society (EAIR) |
seit 08.2011 | Akademischer Leiter des Erasmus Mundus Master Programms Master in Research and Innovation in Higher Education |
seit 02.2007 | Leiter das Zentrums für Bildungsmanagement und Hochschulentwicklung, Donau-Universität Krems |
2006-2008 | Programme Direktor der Europäischen Summer Schools “ Higher Education Management and Regional Development” |
2005-2014 | Lehrgangsleiter „Hochschul- und Wissenschaftsmanagement MSc" an der Donau-Universität Krems |
09.2007–09.2008 | Leiter der Geschäftsstelle der Danube Rectors’ Conference |
10.2002–08.2005 | Lehrgangsleiter des internationalen Master Programmes “Telematics Management“ in Kooperation mit der Donau-Universität Krems und Technological Education Institutions of Piräus und Patras in Griechenland |
05.2000–08.2005 | Lehrgangsleiter „Telematics Management MAS" am Zentrum Telematik der Donau-Universität Krems |
Tätigkeiten in der Lehre
seit 2002 | Lehrender an der Donau Universität Krems, Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement |
2007 - 2012 | Lehrender an der Westungarischen Universität, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Sopron, Ungarn |
2010 SS | Lehrender an der Universität Novi Pazar, Serbien |
2007 - 2009 | Erasmus Lehrendenmobilitäten an der South-West University Blagojevgrad, Bulgarien |
2009 SS | Erasmus Lehrendenmobilät an der Szécheny István Universität, Györ, Ungarn |
2008 WS | Gastwissenschaftler am International Centre for Higher Education Management, University of Bath, UK |
Wissenschaftliche Positionen
- Mitglied des Executive Committee von EAIR - The European Higher Education Society
- Mitglied Programmkomitee “International Conference of Education, Research and Innovation” (ICERI 2009)
- Member of the Scientific Committee “ Intercultural Exchanges in the Age of Globalization”, Center for Philological and Intercultural Research, University Sibiu (2014)
Herausgeberschaften und editorische Mitarbeit an Zeitschriften
- Editor „Working Papers in Higher Education Studies“ , www.wphes-journal.eu
- Schriftleiter “Zeitschrift für Hochschulrecht, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik ”, Verlag Österreich
- Mitherausgeber “The International Scientific Journal of Management Information Systems”, Universität Novi Sad, Universität Bratislava
- Peer Reviewer in Zeitschriften
- Higher Education Policy, Palgrave Macmillan
- Tertiary Education and Management, Routledge
- European Journal of Higher Education, Routledge
- The International Journal for Innovation Research, Commercialization, Policy Analysis and Best Practice, eContent Management Pty Ltd
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gesellschaften
- seit 2007 The European Higher Education Society (EAIR)
- seit 2007 Arbeitskreis Wissenschaftsmanagement, Stifterverband der Deutschen Wirtschaft
- seit 2008 Society for Research into Higher Education (SRHE)
- seit 2008 Consortium of Higher Education Researchers (CHER)
Audit und Gutachtertätigkeiten
- Mitglied der Vergabekommission Fellowship Programm des Stifterverbands der Deutschen Wirtschaft
- Mitglied des IREG (Observatory on Academic Ranking and Excellence) Audit Teams beim CHE Ranking Audit
- Mitglied des FINHEEC (finnische Akkreditierungsagentur) Audit Teams beim Audit der University of Applied Sciences Jyväskylä, Finnland
- Mitglied des SKVC (litauische Akkreditierungsagentur) Audit Teams beim Audit von Mykolas Romeris Universität in Vilnius, Lithauen
- Mitglied des RS HEAA (Akkreditierungsagentur der Republik Serbska in Bosnien und Herzegovina) Audit Teams beim Audit des Banja Luka College
Projekte (Auszug Forschungsdatenbank)
Laufende Projekte
Projektzeitraum: 11.11.2022–31.10.2023
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Attila Pausits
Fördergeber: Bund (Ministerien)
INTERNATIONAL WORK BASED LEARNING IN HIGHER EDUCATION
Projektzeitraum: 28.02.2022–27.02.2024
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): David Friedrich James Campbell
Fördergeber: EU
Steering Higher Education for Community Engagement (SHEFCE)
Projektzeitraum: 01.09.2020–31.08.2023
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Attila Pausits
Fördergeber: EU
APIKS Austria – The Academic Profession in the Knowledge-Based Society
Projektzeitraum: 01.04.2020–31.12.2023
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Attila Pausits
Research and Innovation in Higher Education (2018-1688)
Projektzeitraum: 01.09.2018–31.08.2025
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Attila Pausits
Fördergeber: EU
Förderprogramm: ERASMUS+
Abgeschlossene Projekte
Meta-Kompetenzen für unvorhersehbare Situationen in komplexen Umgebungen
Projektzeitraum: 01.05.2021–30.04.2023
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Lukas Zenk
Sonderauswertung „APIKS“ Academic Profession in the Knowledge Society
Projektzeitraum: 01.04.2022–31.07.2022
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Franziska Lessky
Fördergeber: Sonstige
Internationale Beispiele innovativer Hochschulkonzepte
Projektzeitraum: 01.09.2021–30.09.2021
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Attila Pausits
Fördergeber: Bund (Ministerien)
Projektzeitraum: 01.03.2021–31.05.2021
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Attila Pausits
Fördergeber: Bund (Ministerien)
Symposium Validierung von non-formalem und informellem Lernen an Hochschulen
Projektzeitraum: 25.02.2021–26.03.2021
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Thomas Pfeffer
Learning and Innovation Spaces for Continuing Education
Projektzeitraum: 01.02.2019–31.01.2021
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Christina Ipser
Fördergeber: Sonstige
Projektzeitraum: 01.09.2017–30.11.2020
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Attila Pausits
Fördergeber: EU
Förderprogramm: ERASMUS+
Projektzeitraum: 01.09.2017–31.05.2020
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Attila Pausits
Fördergeber: EU
Förderprogramm: ERASMUS+
Projektzeitraum: 01.03.2019–31.12.2019
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Attila Pausits
Fördergeber: EU
Institutional framework for development of the third mission of universities in Serbia
Projektzeitraum: 01.11.2015–14.06.2019
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Attila Pausits
Fördergeber: EU
Förderprogramm: ERASMUS+
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Pausits, A.; Fellner, M.; Gornik, E.; Ledermüller, K.; Thaler, B. (2023). Uncertainty in Higher Education. Hochschulen in einer von Volatilität geprägten Welt. Waxmann, Münster, New York
Fellner, M; Pausits, A.; Reisky, F. (2023). Technology transfer and innovation in higher education governance: comparing conceptual understandings displayed by university performance agreements over time. In: Carayannis, E. G.; Grigoroudis, E.; Campbell, D. F. J.; Katsikas, S. K., The Elgar Companion to Digital Transformation, Artificial Intelligence and Innovation in the Economy, Society and Democracy: 308-325, Edward Elgar Publishing Limited, Cheltenham
Heidenwolf, C.; Riesinger, K.; Fellner, M.; Pausits, A. (2023). Collaborative Policymaking. Bringing Together Evidence and Expertise in Policymaking towards Recommendations. In: Broucker, B.; Milsom, C.; Calleja, J.; O'Hara, M., Accelerating the Future of Higher Education: 100-113, Brill, Leiden
Pausits, A.; Fellner, M.; Gornik, E.; Ledermüller, K.; Thaler, B. (2023). Hochschulen in einer von Volatilität geprägten Welt. Exemplarische Beiträge aus Hochschulforschung und Praxis. In: Pausits, A.; Fellner, M.; Gornik, E.; Ledermüller, K.; Thaler, B., Uncertainty in Higher Education. Hochschulen in einer von Volatilität geprägten Welt: 7-18, Waxmann, Münster, New York
Pausits, A.; Oppl, S.; Schön, S.; Fellner, M.; Campbell, D.F.J.; Dobiasch, M. (2023). Emergency and innovation: the impact of state-of-emergency on innovative educational practices during the Covid-19 pandemic. In: Carayannis, E. G.; Grigoroudis, E.; Campbell, D. F. J.; Katsikas, S. K., The Elgar Companion to Digital Transformation, Artificial Intelligence and Innovation in the Economy, Society and Democracy: 348-374, Edward Elgar Publishing Limited, Cheltenham
Reisky, F.; Geppert, C.; Pausits, A. (2023). Higher Education Governance in Austria. Academics’ Perception of Institutional Governance and Management Practices. In: Broucker, B.; Milsom, C.; Calleja, J.; O'Hara, M., Accelerating the Future of Higher Education: 30-45, Brill, Leiden
Fellner, M.; Karieva, M.; Pausits, A. (2023). Action Plan for Community Engagement at the University for Continuing Education Krems. University for Continuing Education Krems, Krems
Barbato, G.; Bugaj, J.; Campbell, D.F.J.; Cerbino, R.; Ciesielski, P.; Feliks-Dlugosz, A.; Milani, M.; Pausits, A. (2022). Performance indicators in higher education quality management of learning and teaching: lessons from a benchlearning exercise of six European universities. Quality in Higher Education, 28/1: 82-105
Fellner, M.; Pausits, A.; Pfeffer, T.; Oppl, S. (2022). Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen. Rahmenbedingungen, Erfahrungen und Herausforderungen.https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?no_cache=1&tx_p2waxmann_pi2%5Bbuch%5D=BUC127957&tx_p2waxmann_pi2%5Bac. Waxmann, Münster, New York
Pausits, A.; Geppert, C.; Lessky, F.; Campbell, D. F. J. (2022). Internationale Beispiele innovativer Hochschulkonzepte, Darstellung von Konzepten zu Lehre, Curriculum und Studienzulassung/Studienrekrutierung. Edition Donau-Universität Krems, Krems
Fellner, M.; Pausits, A.; Pfeffer, T.; Oppl, S. (2022). Herausforderungen und Chancen bei der Gestaltung von Anerkennungs- und Validierungsverfahren an Hochschulen. In: Fellner, M.; Pausits, A.; Pfeffer, T.; Oppl, S., Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen. Rahmenbedingungen, Erfahrungen und Herausforderungen: 9-22, Waxmann, Münster, New York
Fellner, M.; Rusu, A. S.; Pausits, A (2022). Facets of Service Learning in Higher Education: A cross-case analysis of diverging conceptualisations. In: Sengupta, E.; Blessinger, P., Role of Education and Pedagogical Approach in Service Learning: 95-112, Emerald Publishing Limited, Bingley
Keser Aschenberger, F.; Pausits, A. (2022). Possible future scenarios of non-formal and informal learning in relation to recognition and validation of prior learnings. In: Fellner, M.; Pausits, A.; Pfeffer, T.; Oppl, S., Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen. Rahmenbedingungen, Erfahrungen und Herausforderungen. 259-272, Waxmann, Münster, New York
Pausits, A. (2022). Validierung 2030 – Thesen zur erfolgreichen Implementierung an Hochschulen in der Zukunf. In: Fellner, M.; Pausits, A.; Pfeffer, T.; Oppl, S., Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen. Rahmenbedingungen, Erfahrungen und Herausforderungen. 273-282, Waxmann, Münster, New York
Pausits, A.; Kivistö, J.; Pekkola, E.; Reisky, F.; Mugabi, H. (2022). The impact of human resource management policies on higher education in Europe. In: Sarrico, C. S.; Rosa, M. J.; Carvalho, T., Research Handbook on Academic Careers and Managing Academics: 251–267, Edward Elgar Publishing Limites, Glos
Campbell, D. F. J.; Pausits, A.; Reisky, F. (2022). Die Auswirkungen von COVID-19 auf die Lehre an Österreichs Hochschulen. Erste empirische Evidenzen und deren systematische Reflexion. zeitschrift für hochschulrecht, hochschulmanagement und hochschulpolitik, 55: 55-61
Vellamo, T.; Kivistö, J.; Pausits, A. (2022). Steering by stealth? Influence of Erasmus Mundus Joint Master’s Programmes in European higher education policy. European Journal of Higher Education, 02 Oct 2022: https://doi.org/10.1080/21568235.2022.2126380, Taylor & Francis
Geppert, C.; Reisky, F.; Pausits, A. (2022). Die Situation der Beschäftigten an Pädagogischen Hochschulen in Österreich: Ergebnisse aus dem Projekt APIKS Austria. Schriftenreihe Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen: DOI: 10.48341/fnaq-6510, Edition Donau-Universität Krems
Lessky, F.; Geppert, C.; Campbell, D. F. J.; Pausits, A. (2022). Die Situation von (Nachwuchs-)Wissenschafter:innen an österreichischen Hochschulen. Ergebnisse einer Sonderauswertung der APIKS-Austria-Befragung. Schriftenreihe Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen, Edition Donau-Universität Krems, Krems
Pausits, A.; Aichinger, R; Unger, M.; Fellner, M.; Thaler, B. (2021). Rigour and Relevance: Hochschulforschung im Spannungsfeld zwischen Methodenstrenge und Praxisrelevanz. Waxmann, Wien
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
Academics’ Societal Engagement in Switzerland and Austria: A replication study attempt
APIKS Conference 2023 Krems, 02.09.2023
To leave or not to leave? Expectations, factors, and trajectories of academic careers in the light of doctoral programme reforms
CHER Conference 2023, 30.08.2023
Doktorats- bzw. PhD-Studium und was dann? Eine Analyse von Karriereverläufen auf Basis des „Absolvent:innen-Trackings“
4. Konferenz Netzwerk Hochschulforschung 2023 "Transition and Transformation in Higher Education", 06.07.2023
Early career researchers and their perception of PhD phase and career prospects
APIKS Conference Chile 2023, 25.01.2023
To be or not to be an academic? The changing profession in higher education – some evidence from Austria
Celebration Conference in honour of prof. Gábor Halász, 27.09.2022
Internationale Beispiele innovativer Hochschulkonzepte
Forschungskolloquium Hochschulforschung im Dialog, 27.09.2022
Future Skills and Higher Education – Expectations, Fake News and Nuts and Bolts.
High School to Higher Education: Empowering the Transition, 21.09.2022
Research at University Colleges of Teacher Education – The Transformation to a Research Oriented Institution
EAIR Forum 2022 "Accelerating the Future of Higher Education", 06.09.2022
Higher Education Governance and Academics’ Perception of Institutional Governance and Management Practices – A Comparative Analysis
EAIR Forum 2022 "Accelerating the Future of Higher Education", 05.09.2022
Die Situation der Beschäftigten an öffentlichen und privaten Pädagogischen Hochschulen in Österreich - Ergebnisse aus dem Projekt APIKS Austria
Dienstbesprechung der Rektorinnen und Rektoren der Pädagogischen Hochschulen, 22.06.2022
Who participates where? Stratification in higher education and social and gender-related inequalities in the academic profession – Comparative Evidence from Germany and Austria
APIKS Conference: General work situation and working conditions in academia, 03.03.2022
Social responsibility and outreach: training “even more concerned” citizens?
Revisited: the University and the Concerned Citizen, 15.02.2022
Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft in Zeiten der Corona-Pandemie. Eine quantitative Untersuchung der Sichtweisen des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals an Hochschulen in Österreich
3. Konferenz des Netzwerks Hochschulforschung Österreich, 19.10.2021
Innovation and Distance Learning: How COVID-19 has Impacted Organizational Development of Austrian Higher Education Institutions
EAIR 43rd Annual Forum, 10.09.2021
The ambiguous relationship of teaching-focused Academics’ Societal Engagement and Research
EAIR 43rd Annual Forum, 09.09.2021
Innovation Audits as an Innovative Approach for higher Education Institutions
Forum Innovation 2021 "Higher Education and Research: Vector of Responsible Innovation, 02.06.2021
Future of Non-Formal and Informal Learning and Implications for Higher Education
eucen Seminar Across the Atlantic 2021, 29.04.2021
The Governance of Indicators for Teaching and Learning in Higher Education: Lessons Learned from the SQELT Project
6th Central European Higher Education Cooperation (CEHEC) Conference, 23.04.2021
Vorstellung(en) Department für Hochschulforschung
Netzwerktreffen Netzwerk Hochschulforschung Österreich, 03.12.2020
The limits of face-to-face education
5th EU-China High-Level People-to-People Policy Dialogue, 09.11.2020
Tags