Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Ab sofort erhältlich – jetzt kostenlos anfordern!
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Das 2021 abgehaltene Symposium zum Thema „Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen: Rahmenbedingungen, Erfahrungen und Herausforderungen“ bildet die Grundlage für den gleichnamigen Sammelband, der nun im Verlag Waxmann erschienen ist und ab sofort im Open Access zur Verfügung steht.
Das Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen und das Europäische Dokumentationszentrum bringen Bürger_innen-Input in EU-Diskurs ein
Der Bericht, „Internationale Beispiele innovativer Hochschulkonzepte: Darstellung von Konzepten zu Lehre, Curriculum und Studienzulassung/Studierendenrekrutierung“ wurde vom BMBWF beauftragt und lieferte Informationen für die Konzeptgruppe zur Gründung einer neuen Technischen Universität in Österreich. 14 Beispiele innovativer Hochschulkonzepte aus Asien, Australien, Amerika und Europa wurden ausgewählt und strukturiert aufgearbeitet.
Seit Beginn der COVID-Pandemie 2020 kam es zu einem plötzlichen „Umbruch“ an Hochschulen, da die unerwartete Situation eine rasche Umstellung auf die Online-Lehre erforderte. Gleichzeitig ging damit (notwendigerweise) ein enormer Digitalisierungsschub einher. Mit der Frage, wie es Studierenden, Lehrenden und Institutionen mit diesem plötzlichen Wandel erging, beschäftigt sich ein neuer Forschungsstrang, der seit Beginn der Corona Pandemie entstanden ist.