Das Projekt Deal for Central Asian Universities (GDCAU) ist eine Partnerschaft von 13 öffentlichen und privaten Universitäten aus Deutschland, Slowakei, Österreich, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan. Ziel ist es, Hochschulen zu zentralen Akteuren für technologische, kulturelle und gesellschaftliche Transformationen im Rahmen des Green Deals zu machen.
Die Initiative hat vier strategische Schwerpunkte:
- Stärkung der Kapazitäten der teilnehmenden Hochschulen zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien im Sinne des Green Deals.
- Ausbildung von Fachkräften mit fundiertem Wissen und praktischen Fähigkeiten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit.
- Förderung der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen zur Unterstützung der Umsetzung von Green-Deal-Zielen in der Wirtschaft.
- Verbesserung der institutionellen Kooperation und gesellschaftlichen Wirkung durch die Gründung eines interinstitutionellen Green Deal Centre for Evidence-based Education, Research, Innovation and Public Outreach (GDCentre).
Mit dieser Partnerschaft setzt GDCAU ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Zukunft durch Bildung, Innovation und internationale Zusammenarbeit.
Die Senior Scientists des Departments für Hochschulforschung Sina Westa und Corinna Geppert sind Hauptverantwortliche für ein Train-the-Trainer-Programm, bei dem Kolleg_innen aus Zentralasien in den neuesten didaktischen Techniken zur Umsetzung von Green Deal Zielen ausgebildet werden. Das Training findet in Kooperation mit der Slovenska Polnohospodarska Univerzita V Nitra, Slowakei statt.