Autorenvortrag
alles ist eytel – atelier für photographie
Seilerstätte 2, 1010 Wien
Sehen – Nichtsehen, Erinnern – Nichterinnern
Die Autorinnen Karin Böhm, Edith Blaschitz und Viola Rühse laden zu einem Gespräch über ihr Buch „Nichts zu sehen? Stalag XVII B Krems-Gneixendorf – eine topografische Vermessung“. Die Veranstaltung findet im Rahmen von FOTO WIEN 2025 am 16. Oktober um 18.30 Uhr im „alles ist eytel – atelier für photographie“ statt.
Während des Zweiten Weltkrieges war das Stalag XVII B Krems-Gneixendorf das größte Kriegsgefangenenlager auf heute österreichischem Gebiet. Karin Böhms intensive fotografische Auseinandersetzung mit dem Areal und Forschungsergebnisse der Historikerin Edith Blaschitz ergänzen sich im Buch zu einem dichten Ensemble gegenwärtiger und historischer Bilder und Dokumente. Im Gespräch mit Kunsthistorikerin und Bildwissenschafterin Viola Rühse, die einen Essay für das Buch verfasste, werden die fotografische Spurensuche, die Geschichte des Lagers und Rechercheergebnisse beleuchtet.
Der Book-Talk findet während der Laufzeit von Karin Böhms Fotoausstellung „Nichts zu sehen?“ statt.
Veranstaltungen im Rahmen von FOTO WIEN 2025:
Book-Talk „Sehen – Nichtsehen, Erinnern – Nichterinnern“
16. Oktober 2025, 18.30 Uhr, Eintritt frei
alles ist eytel – atelier für photographie, Seilerstätte 2, 1010 Wien
https://fotowien.at/veranstaltung/sehen-nichtsehen-erinnern-nichterinnern/
Ausstellung „Nichts zu sehen?“
3. Oktober – 1. November 2025, Mi, Do, Fr 11–18 Uhr, Sa 10–15 Uhr, Eintritt frei
alles ist eytel – atelier für photographie, Seilerstätte 2, 1010 Wien
https://fotowien.at/ausstellung/nichts-zu-sehen-foto-wien-2025/
Buch:
Karin Böhm, Edith Blaschitz: Nichts zu sehen? Stalag XVII B Krems-Gneixendorf – eine topografische Vermessung
Mit einem Essay von Viola Rühse
Verlag Bibliothek der Provinz (2024), 144 Seiten, zahlr. farb. Abb., Hardcover
www.bibliothekderprovinz.at/buch/8267
Nothing Left to See? Stalag XVII B Krems-Gneixendorf – A Topographic Survey
www.bibliothekderprovinz.at/buch/8268