Eine Auswahl
Durch mehr als 100 international ausgewiesene FachexpertInnen erwerben die Studierenden aktuell wesentliche Bild- und Medienkompetenzen sowie professionelle praktische Fertigkeiten im Umgang mit visuellem Material. Im Umgang mit historischen Kunstmedien bis zu digitalen Bildwelten aus Wissenschaft und Populärkultur gewinnen sie ein wissenschaftlich fundiertes, praxisorientiertes und historisch vergleichendes Wissen über Bilder und Bildinformationen.

”
„Eine Gesellschaft, die sich so nachdrücklich über Bilder konstituiert wie unsere, bedarf einer vielfältigen und hochqualifizierten Auseinandersetzung mit ihnen. Das Zentrum für Bildwissenschaften der Donau-Universität Krems ist dafür ein notwendiges und herausragendes europäisches Beispiel pikturaler Reflexion im Spannungsfeld von Bild und Gesellschaft.“
AG. CARL AIGNER | Künstlerischer Leiter des NÖ Landesmuseums

”
„The DIS at Danube University has rapidly established itself in the international landscape as an important pedagogical and research program. Drawing on the emerging new theoreticians and practitioners it has developed leadership initiatives in the field.“
PROF. DR. ROGER MALINA | University of Texas, USA

”
„Während alteingesessene kunsthistorische Institute dazu neigen, aufgrund mangelnder methodologischer Flexibilität die digitale Revolution völlig zu verschlafen, garantiert die enge Verzahnung von praktischen und theoretischen Aspekten den Kremser AbsolventInnen gute Chancen auf dem Jobmarkt der Zukunft.“
CHRISTIAN HUEMER, PH.D | Getty Research Institute, Los Angeles, USA
”
„The Department of Image Sciences at the Danube University in Krems stands out as an international centre of outstanding activities. It cultivates an understanding of the contem-porary image that is deep in its historical understanding and novel in its relevance to the most pressing questions of media culture.“
PROF. DR. JUSSI PARIKKA | Professor in Technological Culture & Aesthetics, Winchester School of Art, University of Southampton
Tags