Ende April 2025 machte die vom Österreichischen Bundesheer initiierte Wanderausstellung Kulturgüterschutz Station in der Schatzkammer der Schattenburg in Feldkirch. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kulturgüterschutz konkret“ wurde die Ausstellung vom Amt für Kultur des Fürstentums Liechtenstein unterstützt und bot eine wertvolle Plattform für den Austausch zwischen Fachleuten aus Kultur, Militär und Verwaltung.
Zur Ausstellungseröffnung erinnerte Martin Caldonazzi, Obmann des Schattenburgmuseumsvereins, an prägende Ereignisse der Stadtgeschichte – darunter die Schlacht um Feldkirch, der Stadtbrand von 1697 und die Bombardierung im Zweiten Weltkrieg – und unterstrich damit eindrucksvoll die Verletzlichkeit des kulturellen Erbes. Brigadier Gunter Hessel, Kommandant des Militärkommandos Vorarlberg, ergänzte die Perspektive aus militärischer Sicht, während Hannes Schramm vom Amt für Kultur des Fürstentums Liechtenstein zivile Schutzstrategien und institutionelle Strukturen vorstellte.
Im Anschluss an die Eröffnung bot eine Führung durch die Ausstellung sowie durch die Schattenburg den Gästen die Gelegenheit, sich vertieft mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich über aktuelle Herausforderungen im Kulturgüterschutz auszutauschen.
Einen Mitschnitt der Ausstellungseröffnung unter dem Titel „Kulturgüterschutz – Schnittstelle zwischen militärischen und zivilen Perspektiven“ finden Sie hier:
Wanderausstellung Kulturgüterschutz
Lesen Sie mehrRückfragen
Tags