13.12.2023

Die Vortrags- und Diskussionsreihe „Kulturerbe – Last und Leidenschaft“ wird von Europa Nostra Austria in Kooperation mit dem Research Lab Nachhaltiges Baukulturelles Erbe der Universität für Weiterbildung Krems und der Waldviertelakademie durchgeführt. Jedes Jahr wird in der Vorweihnachtszeit ein spezifisches Thema aufgegriffen. Diesmal fand in den Abendstunden des 12. Dezember 2023 in den Räumlichkeiten des Altbaus der Universität für Weiterbildung Krems eine Abendveranstaltung mit dem Titel „Tradition der Christkindlmärkte - Gelebte Harmonie von Kulturerbe und Ökonomie im vorweihnachtlichen Lichtermeer“ statt.

Die Tradition der Christkindl- oder Weihnachtsmärkte hat ihren Ursprung im deutschsprachigen Raum Mitteleuropas. Seit dem 14. Jahrhundert dienten diese Märkte den Menschen dazu, sich für die kalte Jahreszeit und das bevorstehende Weihnachtsfest mit allem Notwendigen zu versorgen, zunächst mit Nahrungsmitteln, Wein und Spirituosen. In der Neuzeit kamen dann Textilien, Duftstoffe und Kerzen hinzu. Seit dem 19. Jahrhundert stehen Dekoration und eine Vielfalt an Geschenkideen im Vordergrund. Zu diesem inhaltlichen Schwerpunkt hielt der Präsident von Europa Nostra Austria, Universitätsprofessor DDDr. Wolfgang Rohrbach, einen fachlichen Beitrag „Markante Details aus der 500-jährigen Geschichte der Weihnachtsmärkte“. Der habilitierte Wirtschaftshistoriker erläutert: „Im vorweihnachtlichen Lichtermeer entfaltet sich eine gelebte Harmonie, die das reiche Erbe unserer Kultur mit einer blühenden Ökonomie verwebt. In dieser festlichen Atmosphäre verschmelzen Tradition und wirtschaftlicher Fortschritt zu einer einzigartigen Symbiose, die nicht nur die Schönheit unserer kulturellen Wurzeln zelebriert, sondern auch die vitalen Impulse für eine blühende Wirtschaftslandschaft bietet.“    

Die zauberhaft gestalteten Christkindlmärkte in den historischen Städten, Schlössern und Klöstern Österreichs, die in der Vorweihnachtszeit in buntem Licht erstrahlen, berühren die Herzen von Besuchern jeglichen Alters. Die kulturhistorischen Attraktionen, eingebettet in diese Szenerie, und die Zusammenkünfte bei Weihnachtspunsch und Glühwein bieten die perfekte Kulisse. Gerade Kinder sammeln hier Eindrücke, die sie das ganze Leben prägen und oftmals dadurch Trägern dieses Kulturellen Erbes werden. Obwohl viele Christkindlmärkte besonders auf Kinder ausgelegte Bereiche enthalten, wird der Aspekt der Eindrücklichkeit der Szenerie auf die jungen Besucher wenig erkundet. Diesem Aspekt verschreibt sich Professorin Dr. Silke Vollenhofer von der Universität für angewandte Kunst Wien in ihrem Beitrag „Die Kinderwelt der Weihnachtsmärkte“.

Die Abendveranstaltung wurde vom wissenschaftlichen Leiter des Research Lab Nachhaltiges Baukulturelles Erbe Univ.-Prof. Dr. Christian Hanus moderiert und von Mag. Aida Shayegani, Mag. Richard Sickinger und Gabriele Kohl technisch und organisatorisch begleitet. Eine angeregte Diskussion zum Thema des Abends fand vornehmlich während des Ausklangs mit kleiner kulinarischen Verköstigung statt.
 

Rückfragehinweis:
Mag. Aida Shayegani, MSc
Universität für Weiterbildung Krems
Research Lab Nachhaltiges Baukulturelles Erbe
Tel.: +43 2732 893-2771
E-Mail: aida.shayegani@donau-uni.ac.at 
 

Zum Anfang der Seite