Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Ab sofort erhältlich – jetzt kostenlos anfordern!
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Wie eine aktuelle Studie der Universität für Weiterbildung Krems und der Universität Graz zeigt, ergeben die Faktoren Alter und Wahrscheinlichkeit eine bestimmte Partei zu wählen ein differenziertes Bild.
Die Seminarreihe des Research Lab Democracy and Society in Transition widmet sich von Mai bis Juli verschiedenen Ansätzen bei der Transformation.
Zur Entwicklung einer Landesstrategie Niederösterreich 2030 finden in den kommenden Wochen fünf Regionalveranstaltungen statt, bei denen die Ergebnisse der seitens des Instituts für Strategieanalysen (ISA) als Teil des netPOL- und ECOnet-Projekts durchgeführten Studien im Bereich Bürger*innenbeteiligung präsentiert werden.
Einladung zum Hintergrundgespräch über Vertrauen in die Wissenschaft im Gesundheitsbereich und evidenzbasierte Politikgestaltung im Presseclub Concordia.
Antisemitismus ist ein variables Phänomen, das mit unterschiedlichen politischen und religiösen Anschauungen kompatibel ist. Im Sammelband „Antisemitismus in Österreich nach 1945“ werden politische, religiöse, mediale und kulturelle Facetten des Antisemitismus näher beleuchtet. Hauptanliegen des Buches ist es, zentrale Erscheinungsformen des Antisemitismus nach 1945 in Österreich zu konturieren.
Veranstaltungen mit Peter Filzmaier, Irmgard Griss, Johannes Huber u.a. - Bei Auftakt mit Wanderung am Papst-Franziskus-Pilgerweg sind auch Flüchtlinge aus Ukraine dabei - Zulehner leitet Pfingstgottesdienst in Basilika am Weizberg.
Tags