Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
FAKULTÄTEN
Campus & Service
Suche in Studium
Suche allgemein
Zum GlossarGlossar
English
Digitalisierung, steigende Kosten, Vertrauenskrise: Das System Qualitätsjournalismus steht vor zahlreichen Herausforderungen. Ein Ausblick auf Innovationspotenziale und mögliche Erfolgsrezepte.
Social Media, der Mob und die (Nicht-)Moderation: Wo alle Mitreden und Recht haben wollen, bleiben Diskurs und Vertrauen in evidenzbasierte Expertise auf der Strecke. Sind unsere Demokratien auf dem Weg zur Ochlokratie?
Politik bewegt - und ist zugleich in Bewegung, geprägt und herausgefordert durch die Entwicklungen unserer Zeit. Doch genau dafür sind das demokratische Modell, seine Institutionen und Grundsätze der Verfassung idealerweise konzipiert: Sie sollen Stabilität gewährleisten und Orientierung bieten, gerade wenn die Herausforderungen groß sind. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für das Gelingen der Demokratie ist das Thema „Vertrauen“ – Vertrauen in die demokratischen Prozesse, Vertrauen in die Institutionen und handelnden Personen. Mit dem Schwerpunkt „Demokratie und Vertrauen“ widmet sich die aktuelle Ausgabe von upgrade den gegenwärtigen Entwicklungen der Demokratie und diskutiert zentrale Bereiche ihres Zusammenspiels – darunter Wissenschaft, Medien, Justiz und selbstverständlich die politischen Institutionen selbst, etwa, wie es beispielsweise mit dem politischen System Europas weitergehen kann. Ergänzend dazu zeigt die Bildstrecke „Objekte der Demokratie“ prägende und historische Elemente demokratischer Prozesse.
Am 04. Dezember 2024 fand der Workshop „Wissenschaft und Medien“ erfolgreich statt, geleitet von Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier, Inhaber der Professur für Demokratieforschung und Politikforschung und Leiter des Research Lab Democracy and Society in Transition an der Universität für Weiterbildung Krems. Die Veranstaltung konzentrierte sich auf die Grundprinzipien der dynamischen Beziehung zwischen wissenschaftlicher Forschung und Medienpräsenz und zog ein breites Publikum aus Akademikern, Medienfachleuten und Studierenden an.
Die Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung der Donau-Universität Krems präsentierte in praxisorientierten Workshops ihr breites Themenspektrum
Donau-Universität Krems erhält FFG-Projekt zur Förderung digitaler Kompetenzen in Schulbuchverlagen
Donau-Universität Krems ist im Herbst 2017 Gastgeberin der Weltkonferenz "On the Histories of MediaArt, Science and Technology"
International orientiertes Studienprogramm "Music for Applied Media" an der Donau-Universität Krems mit Start in Oktober