
Dr. Helmut Neundlinger
- helmut.neundlinger@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2572
- Zum Kontaktformular
- Campus Krems, Trakt F, 3. Stock, 3.06
- Universität für Weiterbildung Krems
- Archiv der Zeitgenossen
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Österreich
Funktionen
Systematische Erschließung und Aufarbeitung von literarischen Vor- und Nachlässen.
Wissenschaftliche Entwicklung und Betreuung von Publikationen.
Inhaltliche Erarbeitung und Konzeption von Ausstellungen und Präsentationen.
Zur Person
Studium der Philosophie (Diplom) und Germanistik (Doktorat) an der Universität Wien.
Wissenschaftliche Mitarbeit am Zentrum für Museale Sammlungswissenschaften seit 2014.
Zusammenarbeit mit der Leitung des Sammlungsbereiches „Literatur“ der Landessammlungen Niederösterreich und mit der Dokumentationsstelle für Literatur in Niederösterreich.
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Neundlinger, H.; Suter, F. (2022). Spuren im Raum, Zeichen der Zeit. Literatur als Schauplatz der Erinnerung. In: Neundlinger, H.; Stattin, J.; Strasser, K.; Suter, F., Hier ist Literatur! Reisen zu literarischen Erinnerungsorten in Niederösterreich: 6-27, Literaturedition Niederösterreich, St. Pölten
Neundlinger, Helmut (2022). "Ich glaube, dass ich ein Medium bin". Die Kunstfigur Hermes Phettberg als intermediales Ereignis. Wiener Digitale Revue, 4 (2022): https://doi.org/10.25365/wdr-04-02-02
Neundlinger, H.; Stattin, J.; Strasser, K.; Suter, F. (2022). Hier ist Literatur! Reisen zu literarischen Erinnerungsorten in Niederösterreich. Literaturedition Niederösterreich, St. Pölten
Hofer, G.; Neundlinger, H. (2021). Arbeit an der Biografie. Das Archiv des Autors Karl Wiesinger zwischen Zeugenschaft und Konstruktion. In: Kastberger, K., Neuhuber, Chr., Archive in/aus Literatur. Wechselspiele zweier Medien: 61-78, de Gruyter, Berlin
Heike Gfrereis, Helmut Neundlinger, Johan Schimanski et Ulrike Spring (2021). Literatura, exposiciones y comunicación: une conversación. Culture et Musées, 38/21: 251-272
Hofer, G.; Neundlinger, H. (2020). „Vorwärts, Genossen, es geht überall zurück“. Karl Wiesinger (1923-1991). Adalbert-Stifter-Institut, Linz
Neundlinger, H. (2020). „Baby, you can drive my car”. W. H. Audens Käfer als Mythos des Alltags. In: Kaukoreit, V. u. a, Pässe, Reisekoffer und andere „Asservate“. Archivarische Erinnerungen ans Leben: 236-237, Praesens VerlagsgesmbH, Wien
Neundlinger, H. (2020). „Schreiben als einziges, was verbleibt“. Hermann Obermüllers negativer Bildungsroman „Ein verlorener Sohn“ (1982. In: Straub, W., Alpensagas und Modelldörfer. Heimatbesichtigungen in Literatur und Film. 65-80, Studien Verlag, Innsbruck
Neundlinger, H. (2020). Das Archiv der alten Dame, Über die Anfänge von Ilse Helbichs literarischem Werk. In: Armin Laussegger, Sandra Sam, Tätigkeitsbericht 2019 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 76-79, Landessammlungen NÖ, St. Pölten
Neundlinger, H. (2020). Die verschwundenen Schamhaare, Eine literarisch-archivarische Spurensuche. In: Armin Laussegger, Sandra Sam, Tätigkeitsbericht 2019 des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften und der Landessammlungen Niederösterreich: 80-83, Landessammlungen NÖ, St. Pölten
Neundlinger, H. (2020). Eingrenzung der Kampfzone. Das Jahr 1968 aus der Perspektive eines Linzer Stalinisten. In: Brandes, P.; Schäfer, A., Schreibweisen der Kritik. eine Topographie von 1968: 165-180, Fink Verlag, Paderborn
Neunglinger, H. (2020). Subjektivität und Wahrheit. Eine Einführung in Karl Wiesingers Tagebücher. In: „Vorwärts, Genossen, es geht überall zurück“. Karl Wiesinger (1923-1991): 219-225, Adalbert-Stifter-Institut, Linz
Neundlinger, H. (2020). The Making of a Maker's House. The Auden Museum in Kirchstetten For a Visitor's Perspective. Journal of Museum Education, Vol. 45/3: 303-313
Neundlinger, H. (2020). „Ich denke an Ihre Gedanken“. Zum Briefwechsel Anton Wichtls mit dem Schriftsteller Alois Vogel. In: Krug, W.; Pichler, J., Anton Wichtl. „Ich weiß noch weder Bild und Titel“: 175-197, Bibliothek der Provinz, Weitra
Neundlinger, H.; Suter, F. (2019). Ich möchte noch einmal irgendwo fremd sein. Literaturedition Niederösterreich, Österreich
Neundlinger, H. (2019). Nachkriegswehen, Autopsie eines ungefragt weitergegebenen Briefes. In: Sam, S.; Laussegger, A., Tätigkeitsbericht 2018 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 86-89, Amt der NÖ. Landesregierung, Krems
Neundlinger, H. (2019). Knietief im Kuratieren oder Die Dauer ist auch nur eine Tochter der Zeit. In: Kastberger, K.; Maurer, St.; Neuhuber, Chr., Schauplatz Archiv, Objekt-Narrativ-Performanz: 13-30, DE GRUYTER, Graz
Neundlinger, H. (2018). "Einiges ging voraus". Zur Vorgeschichte der Gründung des Literaturvereins Podium. In: Sam, S.; Laussegger, A.;, Tätigkeitsbericht 2017 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 114-117, Veröffentlichungen der Landessammlungen Niederösterreich, Krems/Donau
Neundlinger, H. (2018). Thanksgiving für ein Habitat. W.H. Auden in Kirchstetten. Literaturedition St. Pölten, St. Pölten
Neundlinger, H. (2018). Performance - Pattern - Improvisation: The Relationship between Body, Sound and Text in Christian Loidl´s Poetry. In: Krick-Aigner, K.; Schuster, M.-O., Jazz in Word. European (Non-)Fiction. xx, Königshausen & Neumann, Würzburg
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
Poeta Politicus. Franz Kains Tätigkeit für die KPÖ
"Ich bin in Opposition zu meiner Zeit getreten ..." Franz Kain (1922-1997), 06.12.2022
Ein neuer Gargantua? Über Hermes Phettbergs grotesken Körper
„Gender und Humor“ (Workshop), 11.11.2022
Erinnerungswürdig? Über den Umgang mit politisch kontaminierten Beständen im Literaturarchiv am Beispiel des Autors Josef Weber
72. Historikertagung des Instituts für Österreichkunde, 07.10.2022
Traveling as a form of initiation. Real and imaginary travels in the work of Bruno Weinhals (1954-2006)
Austrian Travel Writing, 17.06.2022
Gespeicherte Gefühle. Über die Affekte im Archiv. Einleitung
KOOP-LITERA 2022. 23. Arbeitstagung der österreichischen Literaturarchive, 09.06.2022
Realismus der Traditionen
Realismus der Traditionen, 02.12.2021
„Pässe, Reisekoffer und andere Asservate. Archivarische Erinnerungen ans Leben“
Präsentation der Publikation „Pässe, Reisekoffer und andere Asservate. Archivarische Erinnerungen ans Leben“, 12.10.2021
Laudatio zu „Fit for Life – Förderung schriftstellerisch tätiger Menschen mit einer Suchtproblematik“
Verleihung des Literaturpreises, 06.10.2021
„Nah : Fern. Die Rampe – Hefte für Literatur 2/2021“
Präsentation der Publikation „Nah : Fern. Die Rampe – Hefte für Literatur 2/2021“, 14.09.2021
"Flügelhornblasen gegen den Wind. Gesammelte Gedichte v. Alfred Gesswein“
Präsentation der Publikation „Flügelhornblasen gegen den Wind. Gesammelte Gedichte v. Alfred Gesswein“. Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wi, 16.06.2021
„Vorwärts, Genossen, es geht überall zurück. Karl Wiesinger (1923-1991)“
Präsentation der Publikation „Vorwärts, Genossen, es geht überall zurück. Karl Wiesinger (1923-1991)“, 29.04.2021
Schreiben als einziges, was noch verbleibt
Eine Geschichte der Deutschen Literatur, 12.12.2019
Ich möchte noch einmal irgendwo fremd sein
Buchpräsentation, Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien, Österreich, 04.12.2019
Ich möchte noch einmal irgendwo fremd sein
Buchpräsentation, Literaturhaus Krems, 14.11.2019
Aus Übersee hierher verpflanzt - W.H. Audens Wohn- und Arbeitsstätte im niederösterreichischen Kirchstetten
Workshop: Literatur ausstellen, Wien, 15.10.2019
Kein Ankommen, nirgends. Zu Hermann Obermüllers Roman "Ein velorener Sohn"
Heimat/Literatur/Film, Tagung zum 75. Geburtstag Peter Turrinis, Krems, Archiv der Zeitgenossen, 19.09.2019
Present in Absence, Absent in Presence: How W.H. Auden tried to be a guest in his own house
Guest lecture on literature in museums, organized by ILOS and the research project TRAUM, Oslo, Niels Treschows hus, Norwegen, 19.06.2019
Workshop "Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik"
Symposium: Logiken der Sammlung, Linz, 24.04.2019
Berichte aus den Archiven
KOOP-LITERA Tagung Bregenz, 22. Arbeitstagung der österr. Literaturarchive und verwandter Institutionen, 11.04.2019
Shepherd, nomad, writer: Hubert Fichte - a German Beatnik?
European BEAT STUDIES network, 7th annual conference, Wien - Künstlerhaus, 03.10.2018