Termin

30.10.2019, 10:00

Zum Kalender hinzufügen
Ort

Seminarraum 2.4, Altbau der Donau-Universität Krems

Anfahrt

Das Rektorat lädt herzlich zur öffentlichen Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Dr. Mathias Czaika ein.

Begrüßung
Rektor Mag. Friedrich Faulhammer

Vorstellung
Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerald Steiner, Dekan der Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung

Antrittsvorlesung
Univ.-Prof. Dr. Mathias Czaika, Professur für Migration und Globalisierung, Department für Migration und Globalisierung


Migrationsforschung im Kontext globalen Wandels

Migration ist ein integraler Bestandteil globaler Entwicklungs- und gesellschaftlicher Veränderungsprozesse und sowohl Gegen- stand sozialwissenschaftlicher Forschung als auch zentrales Anliegen von Staaten und politischen EntscheidungsträgerInnen. Das komplexe Phänomen der Migration wurde bis dato meist aus disziplinären Perspektiven untersucht – insbesondere aus den Bereichen der Ökonomie, Geografie und Soziologie –, weshalb die Migrationsforschung, und insbesondere die Migrationstheorie, eher fragmentiert und noch immer ohne vorherrschendes Paradigma ist. Eine der aktuell größten Herausforderungen der Migrationsforschung besteht daher darin, sowohl die konzeptionellen als auch empirischen Grundlagen für ein besseres Gesamtverständnis für die Vielschichtigkeit der Ursachen, Wirkungen und Verläufe transnationaler Migrationsprozesse zu schaffen.

Vier miteinander verbundene Forschungsaspekte sind hierbei hervorzuheben, welche für die inhaltliche Ausrichtung dieser Professur von Bedeutung sind. Erstens, die Genese komplexer Muster und Prozesse internationaler Migration und Mobilität im Kontext globaler Entwicklungsprozesse, welche sowohl Prozesse wirtschaftlicher und politischer (Dis-)Integration als auch die Entstehung globaler und transnationaler kultureller und sozialer Konnektivität beinhalten. Zweitens, die komplexe Einbettung und sich verändernde Rolle von Nationalstaaten in Migrations- und Mobilitätssystemen sowie deren Möglichkeiten zur Einflussnahme und Steuerung von Migrationsprozessen im Kontext demografischer, wirtschaftlicher, sozialer und politischer Transformation. Drittens, das heterogene Migrationsverhalten von Personen und die Entstehung gruppenspezifischer Migrations- und Mobilitätsformen, welche sich kontinuierlich an den sich verändernden strukturellen Kontext anpassen. Und viertens, die Art und Weise wie Migration und Mobilität selbst zu sozioökonomischen, politischen und kulturellen Veränderungen in Herkunfts- und Aufnahmegesellschaften beitragen.

Anschließend an die Vorlesung laden wir bei einem Glas Sekt zu einem „Get together“ ein.


"Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen der Veranstaltung und Ihren diesbezüglichen Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung."

anfahrt

Tags

Zum Anfang der Seite