Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
FAKULTÄTEN
Campus & Service
Suche in Studium
Suche allgemein
Zum GlossarGlossar
English
Im Zentrum der Seminarreihe steht die Frage nach Klimagerechtigkeit. Das globale Problem des Klimanotstands wirft zahlreiche moralische Fragen auf, vor allem aufgrund der Asymmetrie zwischen den Hauptverursachern der Treibhausgasemissionen und den derzeit Hauptbetroffenen der Erderwärmung und ihrer gravierenden Folgen: Ländern des globalen Südens, die für die Folgen des Klimawandels besonders verletzlich sind.
Das Seminar bietet praxisrelevante Kenntnisse und Einblicke in die komplexe Rechtsmaterie des Migrations- und Asylrecht für Interessierte und Personen, die mit Migrant_innen und Geflüchteten zusammenarbeiten.
Das zweisemestrige "Certificate Program" richtet sich an Fachkräfte aus NGOs, Politik und Verwaltung, die in den Herkunfts-, Transit- oder Zielregionen mit den Themen Rückkehr und Reintegration befasst sind. Das neue Programm wurde gemeinsam mit dem gemeinnützigen "Münchner Forum für Dialog" entwickelt und von der EU sowie dem deutschen Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert.
Ziel des Seminars ist es, interessierten Personen aus verschiedenen Bereichen einführende Informationen als Grundlage zum Verständnis der Radikalisierung zu gewalttätigem Extremismus zu bieten. Dieses Grundlagenwissen hilft, Entwicklungen ein- und Handlungsalternativen abzuschätzen.
Am 18. September lädt das Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement zu einem kostenlosen Kaminabend mit dem Department für Migration und Globalisierung ein.