Friedrich Altenburg

Funktionen

Friedrich Altenburg ist Historiker und Kommunikationswissenschaftler und seit 2011 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department für Migration und Globalisierung, wo er für folgende Aufgaben zuständig ist:

  • Stv. Departmentleitung
  • Koordination des Lehrgangsportfolios am Department
  • Lehrgangsleitung Migrations- und Integrationsmanagement
  • Lehrgangsentwicklung und Projektmanagement im Rahmen internationaler Netzwerk Projekte

Zur Person

Friedrich Altenburg studierte Geschichte und Publizistik sowie Interpersonelle Kommunikation an der Universität Salzburg. Nach seinem Studium arbeitete er 20 Jahre im Bereich Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit, unter anderem für die Vereinten Nationen, Malteser International und Caritas. Zudem absolvierte er Ausbildungen zum Kommunikationstrainer und Online Tutor.

Der Fokus seiner Arbeit an der Universität liegt auf der Entwicklung und Durchführung von Lehrgängen, die darauf abzielen, die Grundlagenwissen und Handlungskompetenzen von Fachleuten im Migrations- und Integrationsbereich zu vertiefen und entwickeln.

Projekte (Auszug Forschungs­datenbank)

Publikationen (Auszug Forschungs­datenbank)

Czaika M.; Rössl L.; Pfeffer T.; Altenburg F. (2019). Migration & Integration 8: Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis. Edition Donau-Universität Krems, Krems

Altenburg, F. (2019). Long Way to go: Re integration Processes into post-conflict Bosnia. In: Altenburg, F.; Czaika, M.; Pfeffer, T.; Rössl, L., Migration & Integration 8: Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis: 209-218, Edition Donau-Universität Krems, Krems

Altenburg, F. (2018). Römisch-Katholische Kirche. In: Fürlinger, E., Religionsgemeinschaften in Niederösterreich im Kontext von Migration und Globalisierung: 124-138, Edition Donau Universität Krems, Krems an der Donau

Altenburg, F.; Faustmann, A.; Pfeffer, T.; Skrivanek, I. (2017). Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs. Festschrift für Gudrun Biffl. Friedrich Altenburg, Anna Faustmann, Thomas Pfeffer, Isabella Skrivanek, Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs, edition Donau-Universität Krems, Krems

Altenburg, F.; Faustmann, A.; Pfeffer, T.; Skrivanek, I. (2017). Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs. Zur Einleitung. In: Altenburg, F.; Faustmann, A.; Pfeffer, T.; Skrivanek, I., Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs. Festschrift für Gudrun Biffl: 17-25, edition Donau-Universität Krems, Krems

Pfeffer, T.; Biffl, G.; Altenburg, F.; Skrivanek, I. (2015). Diversity and discrimination in labour recruitment practices in Austria. In: Covarrubias Venegas, Barbara / Fink, Gerhard / Mayrhofer, Wolfgang, Contemporary Approaches in Training & Education for Cross - Cultural Competence – potentials, challenges and its limits. Proceedings of the 14th IACCM (International association of cross-cultural competence and management) annual conference 2015, Vienna: 106-113, IACCM International association of cross-cultural competence and management, Vienna

Biffl, G.; Pfeffer, T.; Altenburg, F. (2013). Diskriminierung in Rekrutierungsprozessen verstehen und überwinden. Donau-Universität Krems, Department Migration und Globalisierung, Schriftenreihe Migration und Globalisierung, Edition Donau-Universität Krems, Krems

Biffl, G.; Altenburg, F. (Hg.) (2012). Migration and Health in Nowhereland - Access of Undocumented Migrants to Work and Health Care in Europe. omninum, Bad Vöslau

Altenburg, F. (2012). Health Services for Undocumented Migrants in Europe: An Overview. Biffl, G.; Altenburg, F., Migration and Health in Nowhereland - Access of Undocumented Migrants to Work and Health Care in Europe: 99-108, omninum, Bad Vöslau

Altenburg, F. (2012). Situation of Undocumented Migrants in Selected EU Member States. Biffl, G.; Altenburg, F., Migration and Health in Nowhereland - Access of Undocumented Migrants to Work and Health Care in Europe: 133-148, omninum, Bad Vöslau

Biffl, G.; Altenburg, F. (2012). The Voices of Undocumented Migrants. Biffl, G.; Altenburg, F., Migration and Health in Nowhereland - Access of Undocumented Migrants to Work and Health Care in Europe: 177-202, omninum, Bad Vöslau

Biffl, G.; Altenburg, F. (2012). Good Practice Examples of Health Care Provision for UDMs. Biffl, G.; Altenburg, F., Migration and Health in Nowhereland - Access of Undocumented Migrants to Work and Health Care in Europe: 149-176, omninum, Bad Vöslau

Vorträge (Auszug Forschungs­datenbank)

Migration zur Einführung

Europa-Tag 2022, 24.10.2022

Humanitarian Team Coordination (LV)

Universität Olomouc, Tschechische Republik, 22.11.2018

Migration, Integration und kulturelle Unterschiede

Bundesübung 2017, 26.05.2017

Religiöse Vorurteile und Integration

Dialogreihe Religion - Identität - Integration, 04.04.2017

Kulturunterschiede, Vorurteile und Stigmatisierung

Symposion Freiwillige in der Flüchtlingshilfe, 21.09.2016

Migrationstrends in Österreich

Probleme der Roma-Minderheit in Ungarn - mit Fokus auf die Migration, Workshop der Andrassy Universität Budapest, 01.06.2016

Access of Undocumented Migrants to Health Care

Hearing European Parliament, 31.01.2012

Zum Anfang der Seite