Beschreibung

Es wird gezielt und intensiv an der Entwicklung neuer Modelle zum disziplinenübergreifenden Forschen und Studieren gearbeitet. Zentral ist dabei die Entwicklung von neuen Formen von Curricula. Das Curriculum wird anhand konkreter Projektarbeit entwickelt und im Sinne agiler Anpassungen (agile developement) immer wieder fokussiert und respektive inter- und crossdisziplinärer Bedürfnisse fortlaufend geschärft Neue Modelle sollen unter Einbeziehung aktueller Technologien und neuer methodischer Ansätze innovative Lern- und Handlungsräume eröffnen; nicht nur das theoretische Wissen über, sondern vor allem auch das eigenständige Entwickeln und Erproben inter-/cross- und transdisziplinärer Arbeitsweisen anhand konkreter Aufgabenstellungen werden damit ermöglicht. Das Gesamtprojekt ist in vier Segmenten strukturiert. Inspire and Employ, Create and Transform, Show and Reflect und Secure and Sustain.

Details

Projektzeitraum 01.01.2020 - 31.12.2024
Fördergeber Bund (Ministerien)
Department

Department für Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologien

Zentrum für Lernsystemgestaltung und -transformation

Projekt­verantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Stefan Oppl, MBA
Projekt­mitarbeit
Mariella Seel, BA MSc

Vorträge

Hyflex umsetzen: Innovative Lehre für flexible Lernwege

TRANSFORM Webinar und Online-Diskussion, 11.12.2024

Hyflex in Higher Education: Benefits and Challenges

International Week 2023. Future Curricula – European Formats., 27.11.2023

HyFlex in der postgradualen medizinischen Weiterbildung der FH St. Pölten

10. Tag der Lehre, 12.05.2022

Hyflex an der Hochschule: Zwischen Utopie und Realität

digiPH5 Lectures & Lösungslabor: Hyflex und Hybride Lehre – Wann, warum und wie?, 03.02.2022

Working Circle UTOPIA

The TRANSFORM Symposium, 28.10.2021

Einführung in die Entwicklung agiler, kompetenzorientierter Lerndesigns

Symposium Universitas, 08.09.2021

Zum Anfang der Seite