Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
FWF bewilligt doc.funds.connect-Mittel für gemeinsames Programm der Universität für Weiterbildung Krems, der IMC Fachhochschule Krems und der Medizinischen Universität Wien
Stephan Harm vom Zentrum für Biomedizinische Technologie wurde der mit 20.000 Euro dotierte Herbert-Stiller-Preis verliehen
Der Spezialist für evidenzbasierte Medizin und Evaluation übt einen bedeutenden Einfluss in seinem Fachgebiet aus
Linda Dezso forscht im Projekt „Unpacking Welfare Chauvinism“ zu den Auswirkungen von Fairnesserwägungen und sozialen Identitäten auf die Umverteilungspräferenzen
Es bedarf mindestens einer Wiederholung, um eine Tradition zu begründen. Demzufolge versammelten sich in der ersten Augustwoche traditionell PhD Studierende aus Operations Research am Campus der Universität für Weiterbildung Krems – denn dort fand die Young OR 2023 statt, die 2. Summer School der Österreichischen Gesellschaft für Operations Research (ÖGOR) in Kooperation mit dem Department für Wirtschaft und Gesundheit.
Das Rektorat der Universität für Weiterbildung Krems lädt am 23. Mai 2023 um 13:00 Uhr zur öffentlichen Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Martin Kainz ein
Die Österreichische Gesellschaft für Operations Research veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Department für Wirtschaft und Gesundheit vom 1.8.2022 – 5.8.2022 einen Workshop für Dissertanten und Dissertantinnen an der Universität für Weiterbildung Krems.
Die Universität für Weiterbildung Krems lädt mit zahlreichen Forschungsstationen zum Mitmachen, Informieren und Austauschen.
Barbara Nußbaumer-Streit ist Co-Direktorin von Cochrane Österreich. Ihr Spezialgebiet sind rasche evidenzbasierte Entscheidungshilfen für das Gesundheitssystem – damit aktuelles Studienwissen schnell in die Praxis findet.
Das Team im Bereich Technologietransfer fungiert als Anlaufstelle für potenzielle Kooperationspartner_innen aus Unternehmen und stellt die Verbindung zwischen Forschenden und möglichen Anwender_innen von Forschungsergebnissen her.
Die Universität fördert den Technologie- und Wissenstransfer durch Beratung und Unterstützung bei kooperativen Forschungsprojekten sowie durch gesellschaftliche Aktivitäten zum Wissenstransfer. Erfahren Sie mehr über einzelne Projekte.
Die Podcast-Serie Deep Talk unterstützt Forscher_innen bei der Vorbereitung und Koordination komplexer Anträge für Horizon Europe Förderprogramme.
Die Universität für Weiterbildung Krems hat den Transfer von Forschungsergebnissen in die Anwendung zum Ziel und bietet entsprechende Unterstützung für Forscher_innen.