Master of Legal Studies
Der Universitätslehrgang "Bank- und Kapitalmarktrecht" umfasst folgende fachliche Schwerpunkte (vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen):
Grundlagen des Bank- und Kapitalmarktrechts
Inhalte
- Einführung in die Rechtswissenschaften
- Einführung in die VWL
- Einführung in die internationalen Finanzmärkte
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
9
Bank- und Kapitalmarktrecht
Inhalte
- Einführung in das Bank- und Kapitalmarktrecht
- Vertiefung Bank- und Kapitalmarktrecht
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
9
Die europäische und internationale Dimension von Bank- und Kapitalmarktrecht
Inhalte
- Die europäische Dimension: Binnenmarkt, Europäisches Bankrecht, Bankenaufsichtsrecht I
- Die internationale Dimension: Einführung in die internationale Wirtschaft
- Die internationale Dimension: Economic and Investment Law
- Die internationale Dimension: Financial Markets
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
14
Bankgeschäfte
Inhalte
- Bankgeschäfte I: Einlagen- und Girogeschäft; Kreditgeschäft
- Bankgeschäfte II: Emissionsgeschäft; Investmentgeschäft; Effektengeschäft
- Bankgeschäfte III: Leasing- und Factoring-Geschäft; Garantiegeschäft; Hypothekargeschäft
- Bankgeschäfte IV: Einführung ins Banking; Termin- und Optionsgeschäft
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
16
Banken und Steuern
Inhalte
- Banken und (internationales) Steuerrecht
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
5
Wohlverhaltensregeln
Inhalte
- Corporate Governance und Corporate Social Responsibility
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
4
Internationale Finanzmarktarchitektur
Inhalte
- Internationale Finanzmarktarchitektur I: Bankaufsichtsrecht II
- Internationale Finanzmarktarchitektur II: Euro, EZB
- Zentralbankrecht
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
9
Spezielle Fallstudien
Inhalte
- Fallstudien zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
4
Master Thesis
ECTS-Punkte
20
Master of Laws
Der Universitätslehrgang "Bank- und Kapitalmarktrecht" umfasst folgende fachliche Schwerpunkte (vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen):
Rechtliche Grundlagen des Bank und Kapitalmarktrechts
Inhalte
- Einführung in das Bank- und Kapitalmarktrecht
- Vertiefung Bank- und Kapitalmarktrecht
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
9
Wirtschaftliche Grundlagen des Bank- und Kapitalmarktrechts
Lernergebnisse
- Einführung in die VWL
- Einführung in die internationalen Finanzmärkte
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
6
Die europäische Dimension von Bank- und Kapitalmarktrecht
Inhalte
- Binnenmarkt, Europäisches Bankrecht, Bankenaufsichtsrecht
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
5
Die internationale Dimension von Bank- und Kapitalmarktrecht
Inhalte
- Einführung in die internationale Wirtschaft
- Economic and Investment Law
- Financial Markets
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
9
Internationale Finanzmarktarchitektur
Inhalte
- Internationale Finanzmarktarchitektur I: Bankaufsichtsrecht II
- Internationale Finanzmarktarchitektur II: Euro, EZB
- Zentralbankrecht
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
9
Bankgeschäfte
Inhalte
- Bankgeschäfte I: Einlagen- und Girogeschäft; Kreditgeschäft
- Bankgeschäfte II: Emissionsgeschäft; Investmentgeschäft; Effektengeschäft
- Bankgeschäfte III:Leasing- und Factoring-Geschäft; Garantiegeschäft; Hypothekargeschäft
- Bankgeschäfte IV:Einführung ins Banking; Termin- und Optionsgeschäft
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
16
Banken und Steuern
Inhalte
- Banken und (internationales)Steuerrecht
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
5
Wohlverhaltensregeln
Inhalte
- Corporate Governance und Corporate Social Responsibility
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
4
Fall- und Themenstudien zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Inhalte
- Fall- und Themenstudien zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
4
Methodische Fallbearbeitung im Bank- und Kapitalmarktrecht
Inhalte
- Methodische Fallbearbeitung im Bank- und Kapitalmarktrecht
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
3
Master Thesis
ECTS-Punkte
20
Termine
Folgende Lehrveranstaltungen und Prüfungen sind in den Studienjahren 2021/22 und 2022/23 zu absolvieren(kurzfristige Änderungen vorbehalten):