Das Gesellschaftsrecht (Corporate Law) stellt nicht von ungefähr ein zentrales juristisches Beratungsgebiet, etwa in auf Wirtschaftsrecht spezialisierten Rechtsanwalts- oder Steuerberatungskanzleien, dar. Eine durchdachte gesellschaftsrechtliche Organisation ist ein wichtiger Erfolgsfaktor beim Betrieb eines Unternehmens. Gleichzeitig ist der rechtliche Rahmen, welcher derartige kommerzielle Entscheidungen umgibt, äußerst komplex und bedarf entsprechend hochgradig qualifizierter SpezialistInnen. Das betrifft insbesondere auch die Verhandlung, Gestaltung und Durchführung von Umgründungen und Unternehmenskaufverträgen (Mergers and Acquisitions, kurz M&A).
Das Certified Program „Corporate Law / M&A“vertieft theoretische Grundlagen mit einem starken Praxisbezug. Neben der Fokussierung auf grundsätzliche Rechtsfragen des Gesellschaftsrechts zur Fundierung des Wissens der TeilnehmerInnen werden einzelne, in der Praxis besonders relevante Sachverhalte rechtlich, aber auch ökonomisch aufgearbeitet. Ziel dieses Universitätslehrgangs ist es, den TeilnehmerInnen eine praxisorientierte Weiterbildung zu bieten, die vertiefte, spezialisierte und anwendungsorientierte Kenntnisse im Bereich „Corporate Law / M&A“ vermittelt und dazu befähigt, im direkten Klientenkontakt komplizierte gesellschaftsrechtliche Sachverhalte erfolgreich zu lösen.
* Einzelne Lehrveranstaltungen können als Ausbildungsseminarhalbtage beim Ausschuss der RAK NÖ beantragt werden.
Bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen kann die Studiengebühr steuerlich abgesetzt werden.
KonzipientInnen von Rechtsanwaltskanzleien, Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, MitarbeiterInnen von Rechtsabteilungen, SteuerberaterInnen und WirtschaftstreuhänderInnen (inkl. BerufsanwärterInnen), NotariatskandidatInnen, Notare und Notarinnen, Mitglieder der Unternehmensleitung, Aufsichtsratsmitglieder, MitarbeiterInnen von Interessenvertretungen und Organisationen.
spezielle/weitere Konditionen
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Kontakt
Infomaterial
Tags