Das Gesellschaftsrecht (Corporate Law) stellt nicht von ungefähr ein zentrales juristisches Beratungsgebiet, etwa in auf Wirtschaftsrecht spezialisierten Rechtsanwalts- oder Steuerberatungskanzleien, dar. Eine durchdachte gesellschaftsrechtliche Organisation ist ein wichtiger Erfolgsfaktor beim Betrieb eines Unternehmens. Gleichzeitig ist der rechtliche Rahmen, welcher derartige kommerzielle Entscheidungen umgibt, äußerst komplex und bedarf entsprechend hochgradig qualifizierter SpezialistInnen. Das betrifft insbesondere auch die Verhandlung, Gestaltung und Durchführung von Umgründungen und Unternehmenskaufverträgen (Mergers and Acquisitions, kurz M&A).
Informationsvideo zum Lehrgang
* Einzelne Lehrveranstaltungen können als Ausbildungsseminarhalbtage beim Ausschuss der RAK NÖ beantragt werden.
Bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen kann die Studiengebühr steuerlich abgesetzt werden.
KonzipientInnen, RechtsanwältInnen, UnternehmensjuristInnen, SteuerberaterInnen und WirtschaftstreuhänderInnen (inkl. BerufsanwärterInnen), NotariatskandidatInnen, NotarInnen, Mitglieder der Unternehmensleitung, Aufsichtsratsmitglieder, MitarbeiterInnen von Interessenvertretungen und Organisationen.
spezielle/weitere Konditionen
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Fragen zum Studium?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf
Infomaterial

Corporate Law / M&A, CP
Informationen zum Universitätslehrgang „Corporate Law / M&A“
PDF | 1 MB | Druckversion
Online Informationsveranstaltung
Informieren Sie sich online!
Montag, 30. Jänner 2023, 18:30 Uhr
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 18:30 Uhr
Mittwoch, 22. November 2023, 18:30 Uhr
Donnerstag, 25. Jänner 2024, 18:30 Uhr
Informationsvideo zum Lehrgang
Tags