Lehrmethode
Um den Anforderungen eines berufsbegleitenden Studiums bestmöglich nach zu kommen, ist die Zahl der Präsenzvorlesungen in Krems reduziert. Stattdessen werden die einzelnen Module in einem Blended Learning-Modus angeboten, der einen sinnvollen Mix aus Präsenzphasen, Selbststudium und betreutem Online-Lernen vorsieht.
Die Online-Phasen werden über eine Lernplattform begleitet, die gleichzeitig als organisatorische „Schaltzentrale“ des Lehrgangsmanagements dient. Für die einzelnen Module werden didaktisch-methodische Konzepte ausgearbeitet, die optimal zum dargebotenen Inhalt und zu den Zielen des Moduls passen.
Der Ablauf eines solchen Moduls sieht prototypisch folgendermaßen aus:
- Online-Start mit Bereitstellung der relevanten Literatur und konkreten Fragestellungen dazu
- Beantwortung der Fragen in der Lerngruppe in einem moderierten Diskussionsforum
- Inhaltliche Inputs sowie intensiver Erfahrungsaustausch und Diskussion während des Präsenztages
- Nachbereitung der Präsenz mit konkreten Arbeitsaufträgen (Einzelarbeit oder Gruppenarbeit)
- Erstellung eines eigenen „Lernprodukts“ und Abgabe bei der Modulleitung
- Feedback und Abschlussbeurteilung
Beispiel für ein Modul mit einem Präsenztag (3 ECTS-Punkte)

”
„Ich bin mit meinen Aufgaben gewachsen und konnte viele wertvolle Erfahrungen sammeln“
Dipl.-Päd.in Andrea Sattler, BEd MA

”
„Ich konnte viele wertvolle Erfahrungen sammeln, z.B. in einem gut funktionierenden Team zu arbeiten, wo jede/r seine/ihre eigenen Stärken einbringen konnte “
Michael Vallant, BEd MA

”
„Ich war begeistert von der Blended Learning-Konzeption und der Lernatmosphäre“
Dipl.-Päd.in Ulrike Hilzensauer, MA

”
„Mir half die Absolvierung des Lehrgangs für einen erfolgreichen Sprung auf der Karriereleiter“
Dipl.-Päd.in Elisabeth Stipsits, MA

”
„Ich konnte das Studium berufsbegleitend absolvieren und Lerninhalte direkt in der Praxis anwenden“
Dipl.-Päd. August Teufl, MA
Online-Infotreff
Für InteressentInnen dieses Lehrgangs findet am 15. September 2022 um 18 Uhr eine interaktive Informationsveranstaltung statt!
Machen Sie es sich vor dem PC bequem und tauchen Sie mit uns in eine virtuelle Welt ein.
Studieninfogespräch
Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit der Lehrgangsleitung wünschen, dann füllen Sie bitte unser Formular aus.
Zur TerminvereinbarungAnmeldung zum Newsletter
Wünschen Sie regelmäßige Informationen zum Lehrgang Educational Leadership- Professionelles Schulmanagement so füllen Sie bitte das Formular aus.
Newsletter bestellen!