-
Abschluss
Master of Science (Continuing Education) - MSc (CE)
-
ECTS-Punkte
96
-
Format
-
Dauer
5 Semester
-
Kosten
EUR 19.900,--
-
Zulassungsvoraussetzungen
Gemäß Curriculum
-
Sprache
Deutsch
-
Studienort
Krems (AT)
-
Verordnung (Curriculum)
Die Energiewende erfolgreich zu meistern erfordert nicht nur technische Innovation, sondern auch wirksame Strategien zur Umsetzung von Veränderungen.
Ing. Mag. arch.
Peter Balogh, MSc
Studienleitung - Zentrum für Bauklimatik und Gebäudetechnik
Einblicke ins Studium
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
-
berufsbegleitend
-
kleine Gruppen
-
Nachhaltigkeit
Zielgruppe
Personen aus Ingenieurbüros, Unternehmungen, Industriebetrieben, Institutionen und Behörden, die Haushalte, Unternehmen sowie Kommunen betreffend zukunftsfähiger Energiesysteme und Veränderungsprozesse beraten sowie fachlich fundierte, wirtschaftlich umsetzbare Konzepte hierfür erstellen wollen.
Weiters alle Personen, die an innovativen Energiesystemen der Zukunft und nachhaltiger Mobilität interessiert sind.
Curriculum
-
Inhalte
Methodenkurse, Kolloquien zur Masterarbeit, Masterarbeit
Team
Bewerbung & Zulassungsvoraussetzungen
Bewerbungsprozess
- Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
- Online-Bewerbung (Bereiten Sie die erforderlichen Dokumente für den Upload im Bewerbungstool UWKonline vor. Entsprechende Formulare und Vorlagen finden Sie im Bereich „Downloads“ auf der Info-Seite „Bewerbung“. Merken Sie sich weiters die Studienkennzahl UM 999 208 zur Auswahl im Online-Tool.)
- Durchführung des Auswahlverfahrens (z. B. Bewerbungsgespräch mit der Studienleitung)
- Zulassung zum Studium
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.
Besuchen Sie uns auf Facebook!
News & Insights zum Weiterbildungsstudium "Energy Innovation" und seinen Certificate Programs!
Hier klicken!Tags