-
Abschluss
Master of Science (Continuing Education) - MSc (CE)
-
ECTS-Punkte
120
-
Format
-
Dauer
5 Semester, berufsbegleitend
-
Start
Wintersemester 2026/27
-
Kosten
EUR 21.900,--
-
Zulassungsvoraussetzungen
Bachelorstudium und Berufserfahrung
-
Sprache
Deutsch
-
Verordnung (Curriculum)
Mit dem Studienprogramm „Immobilien und Facility Management MSc (CE)“ erhalten Sie eine umfassende Weiterbildung für die Aufgaben, wie ein Immobilienbestand für eine langfristig tragbare und ökologisch nachhaltige Nutzung umgestaltet und werterhaltend betrieben werden kann.
Die neue Studienarchitektur baut auf den Erfahrungen und dem Wissen der insgesamt über 40 durchgeführten Weiterbildungsmaster "Facility Management" und "Real Estate Management" auf und stellt die Herausforderungen des sozioökonomischen Wandels und des Klimawandels in den Mittelpunkt.
Facility Management neu denken: Weiterbildung für smarte, klimafitte Gebäude – effizient, nachhaltig, zukunftsorientiert.
Mag.
Mario Grassl, MSc
Studienleitung - Zentrum für Immobilien- und Facility Management
Einblicke ins Studium
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.
Mag.
Mario Grassl, MSc
Studienleitung
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
-
Networking
-
langjährige Erfahrung
-
praxisbezogen
Curriculum
Wahlmodule
Auswahl von Modulen aus der nachfolgenden Liste auf NQR7 Niveau in einem Ausmaß von 12 ECTS (Wahl von weiteren Modulen in Abstimmung mit der Studienleitung).
Termine
Facility Management, CP
16.-29.03.2026 | Konzepte, Zukunftsthemen, digitale Werkzeuge im FM
13.-17.04.2026 | Zukunftsfähige Gebäude, Grundlagen der Architektur
04.-08.05.2026 | Energie und Ressourcen
08.-12.06.2026 | Betriebsführung und Betreiberverantwortung
Real Estate Asset Management, CP
05.-09.10.2026 | Operatives Asset Management
02.-06.11.2026 | Strategisches Asset Management
30.11.-04.12.2026 | Steigerung von Immobilienwerten
18.-22.01.2027 | Managen von Immobilientransaktionen
Real Estate Projekt Development, CP
15.-16.03.2027 | Entwicklung zukunftsfähiger Immobilien
12.-17.04.2027 | Nachhaltige & klimaresiliente Immobilien
03.-07.05.2027 | Ecological, Economic and Social Aspects of Real Estate Practical Implication of Sustainability
07.-11.06.2027 | International and Transdisciplinary Projekt Development
Wissenschaftliches Arbeiten
10.-11.07.2026 | WA I Grundlagen
21.-22.08.2026 | WA II Forschungsdesign
11.-12.09.2026 | WA III Literaturanalyse
12.-13.02.2027 | WA IV Qualitative Forschungsmethoden
Juli 2027 | WA V Quantitative Forschungsmethoden
Wahlmodule
individuelle Termine
Downloads
Team
Bewerbung & Zulassungsvoraussetzungen
Bewerbungsprozess
- Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
- Online-Bewerbung (Bereiten Sie die erforderlichen Dokumente für den Upload im Bewerbungstool UWKonline vor. Entsprechende Formulare und Vorlagen finden Sie im Bereich „Downloads“ auf der Info-Seite „Bewerbung“. Merken Sie sich weiters die Studienkennzahl UM 999 156 zur Auswahl im Online-Tool.)
- Durchführung des Auswahlverfahrens (z. B. Bewerbungsgespräch mit der Studienleitung)
- Zulassung zum Studium
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.
Tags