-
Abschluss
Certificate Program
-
ECTS-Punkte
24
-
Format
-
Dauer
2 Semester, berufsbegleitend
-
Start
Sommersemester 2026
-
Kosten
EUR 6.900,--
-
Zulassungsvoraussetzungen
Gemäß Curriculum
-
Sprache
Deutsch
-
Verordnung (Curriculum)
Vorbehaltlich der Genehmigung des Senats


Lean Healthcare Management bedeutet eine kollektive Veränderung, getragen von sachlicher Notwendigkeit. Das brauchen wir mehr denn je, um den aktuellen Herausforderungen in der Gesundheits- und Krankenversorgung unserer Gesellschaft zu begegnen.
Univ.-Prof. Dr.
Sascha Ahyai
Vorstand der Klinik für Urologie am LKH-Univ. Klinikum Graz
Zielgruppe
Das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm "Lean Healthcare Management" richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie interessierte Personen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in bewährten Konzepten, Methoden sowie Lösungen vertiefen möchten, um ein tiefgreifendes Verständnis für die vielfältigen Aspekte der Lean-Prinzipien des Gesundheitssektors zu erwerben.
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
Profitieren Sie von unserem Programm
Nach Absolvierung des Weiterbildungsprogramms können die Studierenden:
- Lean-Prinzipien und -Werkzeuge im Gesundheitswesen zur Minimierung von Verschwendung bzw. zur Maximierung von Ressourcen anwenden.
- Maßnahmen zur Minimierung von Verschwendung bzw. zur Maximierung der Wertschöpfung in administrativen Prozessen ableiten.
- ihr individuelles Handeln und organisationale sowie gesellschaftliche Phänomene hinsichtlich deren Implikationen auf Gender & Diversität sowie Nachhaltigkeit (im Kontext der „Sustainable Development Goals") reflektieren.
- auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnis Lösungen zu Problemstellungen aus dem beruflichen und persönlichen Umfeld entwickeln.
-
innovative Lehrmethoden
-
Zukunftskompetenzen
-
flexibel
Curriculum
Modulübersicht
-
Inhalte
Kurs 1: Die "Lean Administration-Idee" verstehen (3 ECTS)
Kurs 2: Lean Administration Methoden (3 ECTS)
-
Inhalte
Kurs 1: Wertstromanalyse und -optimierung mit Fokus auf administrative Prozesse (3 ECTS)
Kurs 2: Strukturierte Problemlösung & Moderationstechnik (3 ECTS)
-
Inhalte
Kurs 1: Lean im Healthcare Management 1 (3 ECTS)
Kurs 2: Lean im Healthcare Management 2 (3 ECTS)
-
Inhalte
Kurs 1: Lean Methoden (3 ECTS)
Kurs 2: Gesundheitswesen Management (3 ECTS)
Studienleitung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zum Weiterbildungsprogramm „Lean Healthcare Management” ist
- Allgemeine Universitätsreife,
oder - abgeschlossene Ausbildung auf mindestens NQR-Niveau IV,
oder - mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
Aufbauende Studien & Programme
News & Events
Folgen Sie uns auf
Tags