Lean Operations Management, BPr

Am Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement startet ab Wintersemester 2023/2024 das Weiterbildungsstudium "Lean Operations Management", das mit dem akademischen Grad "Bachelor Professional" (BPr) abgeschlossen wird. Gerne nehmen wir Ihre Interessensbekundungen bereits jetzt entgegen und informieren Sie über Fristen- und Zulassungsvoraussetzungen. 

Industrial Engineering, Logistik, Fabrikplanung, Lean Administration, Automatisierung und Digitalisierung, Shopfloor und Officefloor Management, Six Sigma, Exkursionen zu produzierenden Leitbetrieben und Verankerung von Operational Excellence sind wesentliche Inhalte des Studiums. Student_innen werden in die Lage versetzt, das erworbene Wissen unternehmensspezifisch anzuwenden, um so für ihr Unternehmen geeignete Lösungen zu entwickeln.

Absolvent_innen des Weiterbildungsstudiums verfügen über die erforderlichen Fähigkeiten zur nachhaltigen Verankerung einer Führungskultur, die den Lean Leadership-Prinzipien Rechnung trägt und auch eine interkulturelle Umsetzung berücksichtigt.

Neben den fachlichen Kompetenzen erwerben die Studierenden universelle und transdisziplinäre lösungsorientierte Kompetenzen, die sie befähigen, komplexe Probleme an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft zu analysieren und zu lösen.

Vier Certified Programs (Change Management Basiswissen, Projektmanagement Basiswissen, Lean Production, Lean Administration) mit eigenen Universitätszertifikaten sind integraler Bestandteil des Studiums.

Zielgruppe

Manager_innen und Nachwuchsführungskräfte von produzierenden und Dienstleistungsunternehmen; Betriebsleiter_innen, Interims-Manager_innen, Berater_innen und Trainer_innen

Studienvariante
Bachelor Professional
Zulassungs­voraussetzungen
Studium lt. Verordnung
Dauer
6 Semester
ECTS-Punkte
180
Sprache
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Vorbehaltlich der Genehmigung durch den Senat
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter
Externe Partner

Studienleitung

Hannelore Merkl

Fragen zum Studium?

Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.

Externer Partner

Online-Info-Abend: Bachelorstudien

Zum Anfang der Seite