Lean Operations Management basiert auf den Grundlagen des “Toyota Produktionssystems”. Die Kernidee ist die Sicherstellung einer verschwendungsfreien Wertschöpfungskette zur Erstellung von industriellen Gütern und der Erbringung von Dienstleistungen. Erreicht wird dieses Ziel durch die konsequente Anwendung eines Bündels von Lean-Prinzipien und Lean-Methoden. Wichtig dabei ist, dass das gesamte Wertschöpfungsnetzwerk – inklusive Kunden und Zulieferer – in die Betrachtungen mit einbezogen wird.
Sie werden in die Lage versetzt, die für eine verschwendungsfreie Gestaltung von Prozessen notwendigen und in der Praxis erprobten Theorien, Konzepte, Instrumente und Lösungen situationsspezifisch auszuwählen und einzusetzen. Neben dem Erwerb der notwendigen Fach- und Methodenkompetenzen entwickeln Sie auch die Fähigkeit, Lean-Thinking nachhaltig in Organisationen zu verankern. Mit schriftlichen Ausarbeitungen werden Brücken gebaut zwischen Theorie, Methoden und praktischer Umsetzung.
Ziel ist, eine Organisationskultur zu schaffen, die das permanente Hinterfragen bestehender Strukturen, Abläufe und Verhaltensweisen bezüglich ihres Wertebeitrags für den Kunden sicherstellt. Dabei wird auch der Respekt vor dem Menschen bei jeglicher Anstrengung zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit gewahrt.
Zusätzlich erworbene Personenzertifikate erhöhen Ihre Attraktivität am Arbeitsmarkt. Zu den Details ►
![]() |
Bewerbungen für den Universitätslehrgang Lean Operations Management MSc werden zu den bestehenden Zulassungsvoraussetzungen nur mehr bis einschließlich 30. September 2023 entgegengenommen. |
Manager/innen und Nachwuchsführungskräfte von produzierenden und Dienstleistungsunternehmen; Betriebsleiter/innen, Interims-Manager/innen, Berater/innen und Trainer/innen
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Fragen zum Studium?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.
Infomaterial
Broschüre bestellen
Sind Sie an detaillierteren Informationen interessiert? Dann bestellen Sie mit nachfolgendem Formular die ca. 70-seitige Broschüre (pdf).
Zum BestellformularVeranstaltungen
Externer Partner
IHRE PRAXISNAHE WEITERBILDUNG AUF EINEN BLICK
Veranstaltungshinweis
Tags