Logopädie

Den vielfältigen logopädischen Prozessen im Bereich Diagnostik/Therapie und Prävention/Rehabilitation wird auf Grund der Diversifikation der Probleme – vom Frühgeborenen bis zum geriatrischen Patienten, vom Spracherwerb bis zum Sprachverlust und der demographischen Bevölkerungsentwicklung eine immer größere Bedeutung zukommen. Diese Entwicklungen werden unsere sich intensivierende Kommunikationsgesellschaft, in der die Sprache, das Sprechen und die Stimme wesentliche Persönlichkeitsmerkmale darstellen, vor große Herausforderung stellen und den Bedarf an Abhilfe schaffenden, qualifizierten Logopäden und Logopädinnen anfachen.

Der Universitätslehrgang Logopädie vermittelt aktuelle Forschungsergebnissen sowie Methoden, die dem wissenschaftlichen Arbeiten in der Logopädie zu Grunde liegen, wobei stets die notwendige Verbindung zwischen Theorie und Praxis in anwendungsorientierten Bereichen der Logopädie hergestellt wird.

Die Kooperation und berufsständische Anerkennung durch den Berufsverband logopädieaustria ermöglicht es den StudentInnen des Lehrgangs parallel zu Ihrem Master-Abschluss Punkte für das Fortbildungszertifikat von logopädieaustria zu erwerben.

 

      Die Anmeldung zu diesem berufsbegleitenden Masterstudium zu den bestehenden Zulassungsvoraussetzungen ist nur noch bis Anfang September 2023 möglich. Möchten Sie dieses Studium ohne Bachelor oder einer vergleichbaren postsekundären Ausbildung in Logopädie absolvieren, so können Sie dies nur noch mit Start in diesem WS 2023/24.

Zielgruppe

Der Universitätslehrgang richtet sich an Logopäden und Logopädinnen mit entsprechender Berufsausübungsberechtigung.

 

 

Studienvariante
Master of Science in Logopädie
Zulassungs­voraussetzungen
Studium oder gleichzuhaltende Qualifikation lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
5 Semester, berufsbegleitend
ECTS-Punkte
120
Lehrgangsbeitrag
Präsenzphasen
Mo-Sa
Beginn
11. September 2023
Sprache
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter
Externe Partner

logopädieaustria

Wissenschaftliche Leitung / Lehrgangsleitung

Projektleitung Kooperation

PhDr. Karin Pfaller-Frank, MSc

Projektleiterin des Master-Lehrganges "Logopädie" und Präsidentin des Berufsverbandes logopädieaustria

Programmleitung

Organisationsassistenz

Informationen

Studieren in Krems

Die Universität für Weiterbildung Krems im Filmporträt
Zum Anfang der Seite