Ziele
Sie kennen die Rahmenbedingungen, unter denen aus einer Idee eine Innovation entsteht. Sie setzen sich intensiv mit den rechtlichen Aspekten, der wirtschaftlichen Umsetzung, der Finanzierung und dem Marketing von Innovationen auseinander.
Inhalte
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Intellectual Property Rights Management
- Mitbewerberanalysen
- Businesspläne
- Finanzierung von Innovationen
- Controlling von Innovationen
- Marketing für Innovationen
Lernergebnisse
Sie können unter Berücksichtigung der Finanzierung und des Marketings von Innovationen eigenständig Businesspläne entwickeln. Sie haben Wissen über vertragliche Regelungen und gewerbliche Schutzrechte.
► |
Hinweis: Voraussetzung für die Buchung als Wahlmodul sind grundlegende Vorkenntnisse im Bereich Innovation bzw. Innovationsmanagement. |
Abschluss | Zeugnis/Leistungsnachweis |
---|---|
Lernformat | Blended Learning |
ECTS-Punkte | 7 |
Teilnahmegebühr | EUR 1.590,00 |
Termine |
Jahrgang 2022/23
04.11.2024 - 08.11.2024
|
Sprache | Deutsch |
Veranstalter | |
Veranstaltungsort |
Universität für Weiterbildung Krems Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems |
Fach / Modul im Studium
- Change Management
- Communications MBA, Vertiefung Communication and Leadership
- Digitale Kommunikation
- Digitaler Journalismus CP
- Informationsdesign
- Innovationsmanagement
- Integrated Systems Management MBA
- Internationales Projektmanagement
- Kommunikation und Management
- Lean Operations Management
- Organisational Communications MSc
- Politische Bildung MSc
- Politische Kommunikation
- Printjournalismus CP
- Prozessmanagement
- Qualitätsjournalismus
- Qualitätsmanagement
- Risikomanagement
- Strategische Kommunikation und PR