Das Masterstudium Orthopädie und Traumatologie, MSc (CE) umfasst breite Aspekte der Fächer Orthopädie und Unfallchirurgie, die in den letzten Jahren zu einem Fach zusammengeführt wurden und derzeit nur mehr in gemeinsamen Abteilungen ausgeübt werden. Die dadurch entstehenden Kompetenz- und Wissenschaftsdefizite können durch dieses strukturierte Weiterbildungsstudium ausgeglichen werden, daher trägt das Studium substanziell zur Harmonisierung und Kompetenzbildung in beiden Fächern bei. Weiters sind die neu entwickelten Technologien sowohl im Bereich der Biotechnologie als auch in der operativ technischen Entwicklung und Digitalisierung eine große Herausforderung, welche in der Kompetenzbildung im Routinespitalsbetrieb nicht mehr geleistet werden kann. Die Inhalte des Weiterbildungsstudiums sind in weiteren Teilen durch die jeweiligen Fachgesellschaften mitentwickelt worden und decken den Wissenschafts- und Kompetenzbereich in diesem Fach umfassend ab.
Um die Effizienz orthopädisch / traumatologischer und konservativer Maßnahmen zu belegen, sind die Teilnehmer_innen gefordert, mit wissenschaftlich fundierten Methoden und angepasst an den aktuellen medizinischen Wissensstand zu arbeiten.
Der innovative Charakter des Studiums ergibt sich aus den praxisorientierten Einheiten an internationalen Standorten. Dies stellt langfristig eine professionelle Versorgung, basierend auf interdisziplinärer Zusammenarbeit unter Berücksichtigung neuester Ergebnisse der angewandten Forschung im Bereich der Orthopädie und Traumatologie sicher.
Das Studium richtet sich an Mediziner_innen, vornehmlich Fachärzte_innen für Orthopädie und Unfallchirurgie. Das Studium ist international ausgerichtet.
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Fragen zum Studium?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.
Infomaterial
Sponsoren
Studieren in Krems
Tags