Das Psychotherapie, BSc (CE) Studium dauert 6 Semester, wobei die Module in berufsbegleitender Form angeboten werden. Die einzelnen Module mit ihren Kursen finden innerhalb dieser Zeit einmal statt.

Ein Anteil der Theorie wird in Form von E-Learning-Elementen angeboten, wodurch individuelles und flexibles Lernen ermöglicht wird. Der Praxisanteil (Selbsterfahrung, Supervision, Praktikum) von 550 Unterrichtseinheiten ist entsprechend der Vorgaben selbst zu organisieren und nachzuweisen.

Zu den Startterminen:
 
Ab dem Wintersemester 2023/24 bieten wir für all jene, die das psychotherapeutische Propädeutikum und ein Vorstudium (mind. 180 ECTS) abgeschlossen haben, die aufbauenden Module an, welche für den Start des Masterstudiums vorausgesetzt werden. Nähere Informationen für eine Anmeldung und das Aufnahmeverfahren erhalten Sie vom jeweiligen Fachspezifikum (Verhaltenstherapie, Integrative Therapie, Existenzanalyse & Logotherapie).
Das Bachelorstudium Psychotherapie wird voraussichtlich ab Sommersemester 2024 starten. 
 

Module

Psychotherapie, BSc (CE)

Modul 1 Psychologische Grundlagen

Inhalte
  • Allgemeine Psychologie
  • Neuropsychologie
  • Kognitions- und Emotionspsychologie
  • Sozialpsychologie
  • Persönlichkeitspsychologie
ECTS-Punkte

15

Modul 2 Klinische Psychiatrie Diagnostik (Schwerpunkt Erwachsene)

Inhalte
  • Psychopathologie und Krankheitslehre Klinische Psychiatrie
  • Klinisch-psychologische Diagnostik & Begutachtung Erwachsene
ECTS-Punkte

12

Modul 3 Altersgruppenspezifische Psychiatrie Diagnostik

Inhalte
  • Entwicklungspsychologie
  • Klinische-psychologische Diagnostik & Begutachtung Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie
  • Gerontopsychiatrie/-psychotherapie
ECTS-Punkte

12

Modul 4 Medizinische Grundlagen

Inhalte
  • Medizinische Terminologie für Psychotherapeut_innen
  • Psychosomatik
  • (Psycho)Pharmakologie
  • Erste Hilfe für Psychotherapeut_innen
ECTS-Punkte

9

Modul 5 Ethische & rechtliche Rahmenbedingungen

Inhalte
  • Ethik
  • Grundlagen der Rechtsordnung des Gesundheitswesens
  • Berufsrechtliche Grundlagen für Psychotherapie
ECTS-Punkte

12

Modul 6 Psychosoziale Versorgung

Inhalte
  • Rehabilitation, Sonder- und Heilpädagogik
  • Psychosoziale Interventionsformen
ECTS-Punkte

9

Modul 7 Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens

Inhalte
  • Einführung wissenschaftliches Arbeiten
  • Literaturrecherche und wissenschaftliches Schreiben
ECTS-Punkte

9

Modul 8 Methodenlehre

Inhalte
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Quantitative Forschungsmethoden
  • Übersichtsarbeiten
  • Forschungsmethodik (Vertiefung)*

* Vertiefung zu wählen in: qualitativer oder quantitativer Forschungsmethodik

ECTS-Punkte

15

Modul 9 Psychotherapieforschung

Inhalte
  • Evaluation und Verlaufsdiagnostik in der Psychotherapie
  • Psychometrie - Messinstrumente und Testtheorie
  • Psychotherapieforschung
ECTS-Punkte

9

Modul 10 Grundlagen der Psychotherapie

Inhalte
  • Geschichte und Grundlagen der Psychotherapie
  • Schulenspezifische Geschichte und Grundlagen I*
  • Schulenspezifische Geschichte und Grundlagen II*
  • Schulenspezifische Diagnostik (Vertiefung)*

* Vertiefung zu wählen in: verhaltenstherapeutisch- oder humanistisch-orientierter Psychotherapie

ECTS-Punkte

15

Modul 11 Gesprächsführung in der Psychotherapie

Inhalte
  • Gesprächsführung inkl. Exploration mit Schauspielpatient_innen
  • Schulenspezifische Gesprächsführung (Vertiefung)*

* Vertiefung zu wählen in: verhaltenstherapeutisch- oder humanistisch-orientierter Psychotherapie

ECTS-Punkte

6

Modul 12 Störungs- und indikationsspezifische Psychotherapie

Inhalte
  • Persönlichkeitsstörungen - Persönlichkeitstheorien und Interaktionsstörungen
  • Angststörungen
  • Affektive Störungen
  • Körperbezogene Störungen
  • Essstörungen
  • Psychosen
  • Suchterkrankungen
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Zwangsstörungen
ECTS-Punkte

15

Modul 13 Settings in der Psychotherapie

Inhalte
  • Psychotherapie im Alter
  • Paartherapie
  • Gruppenpsychotherapie
  • Psychoedukation
ECTS-Punkte

6

Modul 14 Praxis

Inhalte
  • Praktikum lt. §3. (2) 2. und §5. des Psychotherapiegesetzes, BGBI. Nr. 361/1990 i.d.g.F.
ECTS-Punkte

24

Modul 15 Bachelorarbeit

Inhalte
  • Bachelorarbeit-Seminar
  • Bachelorarbeit
ECTS-Punkte

12

Info-Abend

Zum Anfang der Seite