Professionelles Wundmanagement ist eine Expertise der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege geworden. Im Kurz- wie auch im Langzeitbereich bedarf es Pflegepersonen, die Patient/inn/en und Angehörige beraten und versorgen können, damit diese adäquate Unterstützung für das Leben mit einer Wunde und der Grunderkrankung erhalten. Die Absolvent/inn/en der Weiterbildung finden ihre Einsatzbereiche sowohl im ambulanten und stationären Bereich von Krankenanstalten, als auch in Alten- und Pflegeeinrichtungen und der mobilen Pflege.

Der Abschluss des zweisemestrigen Certified Program ist der Weiterbildung „Wundmanagement“ gemäß § 64 Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (BGBl. I Nr. 108/1997 idF BGBl. I Nr. 87/2016) gleichgehalten.

Zielgruppe

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger_innen

Studienvariante
Certified Program
Akademische_r Wundmanager_in
Zulassungs­voraussetzungen
Studium oder Berufserfahrung lt. Verordnung
Studium oder Berufserfahrung lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
2 Semester, berufsbegleitend
4 Semester, berufsbegleitend
ECTS-Punkte
31
60
Lehrgangsbeitrag
EUR 3.500,--
Teilnehmer_innen
max. 24
max. 24
Beginn
4. März 2024
4. März 2024
Sprache
Deutsch
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG/LEHRGANGSLEITUNG

FACHBEIRAT

Peter Kurz

DPGKP * Geschäftsführer WPM Wund Pflege Management GmbH, Bad Pirawarth * Vorstandsmitglied Wund DACH * Vorstand der HeCaMed-Akademie * Vorstand "Wiener Wundkongress"

Sonja Koller

DGKP * Abteilung Strategie und Qualität Pflege (Akutpflege) - NÖ Landesgesundheitsagentur * Präsidentin der AWA - Österreichische Gesellschaft für Wundbehandlung

Marianne Hintner

DGKP * Zertifizierte Wundexpertin ICW

LEHRGANGSASSISTENZ

INFOMATERIAL für den Lehrgangsstart WS 2023/24 (SS 2024 folgt)

Studienberatung des Fachbereichs Pflegewissenschaft

Zum Anfang der Seite