Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
FAKULTÄTEN
Campus & Service
Suche in Studium
Suche allgemein
Zum GlossarGlossar
English
Das Weiterbildungsstudium richtet sich an Personen mit einem Interesse an einem akademisch fundierten Erwerb von museums- und sammlungsrelevanten Fachkompetenzen. Vermittelt wird ein praxisbasiertes Know-how zur Entwicklung und Umsetzung von Konzepten und Strategien zur Leitung von Sammlungsinstitutionen (z. B. Museen, Firmensammlungen, Archive, Gedenkstätten, Bibliotheken). Erfahren Sie mehr.
Das Weiterbildungsprogramm „Sammlungsarbeit 5.0“ (CP) ist eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Erwerb von zukunftsorientierten Kompetenzen für die Arbeit in Museen, Archiven, Bibliotheken, Gedenkstätten und weiteren Sammlungsinstitutionen. Vor dem Hintergrund neuester Forschungsansätze und -erkenntnisse werden relevante Beispiele aus der Praxis unterschiedlicher Sammlungsinstitutionen vorgestellt und diskutiert. Erfahren Sie mehr.
Das Weiterbildungsprogramm „Nachhaltiges Museum“ (CP) ist eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Erwerb von praxisorientierten Kompetenzen für die Ausrichtung von Museen und Sammlungsinstitutionen entlang der 17 Sustainable Development Goals (SDGs). Erfahren Sie mehr.
Das Weiterbildungsprogramm „Kritische Kulturvermittlung“ (CP) ist eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Erwerb von praxisorientierten Kompetenzen im Bereich der Kulturvermittlung, die sich als Berufsfeld in den letzten Jahren zunehmend professionalisiert hat. Hierbei stehen neben inklusiven Vermittlungsformen für diverse Publika die Potentiale von Kulturvermittlung für Demokratiebildung im Zentrum. Erfahren Sie mehr.
Im berufsbegleitenden Certificate Program „Digitales Sammlungswesen“ wird ein optimaler Einstieg in die Welt der digitalen Erfassung und Erschließung sowie der digitalen Vermittlung und Kuratierung von Bildern geboten. Ebenfalls werden Aspekte wie Langzeitarchivierung, KI mit Bezug auf Sammlungen sowie Sammlungsvernetzung thematisiert. Digitales Sammlungswesen wird seit mehr als 20 Jahren an der Universität für Weiterbildung Krems angeboten. Jetzt liegt mit Digitales Sammlungswesen Essentials eine aktualisierte Fassung des Lehrangebots vor, in dem die zentralen Lehrinhalte in kompakter Form berufsbegleitend vermittelt werden. Dieses Programm startet im Herbst 2025.