Bei der internationalen wissenschaftlichen Konferenz „Herausforderungen beim Schutz von Kulturgut in bewaffneten Konflikten – 70. Jahrestag des Haager Abkommens“, die am 19. und 20. September 2024 an der Polnischen Marine Akademie in Gdynia stattfand, hielt Asst. Prof. Dr. Anna Kaiser, Leiterin des Zentrums für Kulturgüterschutz an der Universität für Weiterbildung Krems, einen Vortrag mit dem Titel „Education and Training as Part of a Holistic Approach to Cultural Heritage Protection“.
Ihr Beitrag betonte die zentrale Bedeutung von Bildung und Ausbildung für den Aufbau resilienter Systeme zum Schutz von Kulturerbe in Konfliktzeiten.
Die zugehörige Publikation sowie der vollständige Videomitschnitt ihres Vortrags sind nun online verfügbar:
Panel III - Dr. Anna Kaiser “Education and Training as Part of a Holistic Approach to Cultural Heritage Protection”
Exercises as Part of a holistic Approach to Education and Training in Cultural Heritage Protection
Dr. Anna Kaiser
zum Artikel
Tags