Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Im Rahmen der akademische Abschlussfeier des Fachbereichs Pflegewissenschaft wurden unsere Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2023 am 16. November feierlich verabschiedet. Wir gratulieren ihnen sehr herzlich zu ihrem Erfolg und wünschen ihnen das Beste für ihren weiteren Weg.
Im Wintersemester 2023/2024 starteten die Lehrgänge „Basales und Mittleres Pflegemanagement“, „Wundmanagement“ und „Kontinenz- und Stomaberatung“ mit insgesamt 53 Teilnehmer_innen. Wir wünschen unseren Studierenden viel Erfolg wie auch Freude für ihren Weiterbildungsweg an unserer Universität!
Erfolgreicher Masterlehrgang startet bereits zum 10. Mal.
Was Sie schon immer über Thrombosemanagement in der Neuro- chirurgie und Orthopädie wissen, fragen und an Erfahrungen der Kolleg_innenschaft mitteilen wollten.
Online-Fortbildungsreihe zu Themen aus der Kinder- und Neuroorthopädie
Sie haben die Möglichkeit, sich umfassend über die verschiedenen Universitätslehrgänge des Fachbereichs Pflegewissenschaft zu informieren und Fragen zu stellen, die Sie zu einem Studium an unserer Universität haben.
Was bedeutet palliative Versorgung und welche Rolle kommt dem /der Dysphagietherapeut_in in diesem Setting zu? Beschäftigung mit Mythen des Sterbesprozesses und Aufzeigen der unterschiedlichen dysphagiologischpalliatve Versorgungsformen.
Unzählige Syndrome manifestieren sich durch eine Beteiligung des orofacialen Systems und haben Einfluss auf die Sprech - & Sprachentwicklung. Einzelne Syndrome werden in Bezug zu Ihren Primärpathologien und den möglichen entstehenden (funktionellen) Sekundärpathologien vorgestellt.
Melden Sie sich zur nächsten Graduierungsfeier des Fachbereichs für Medizinische Spezialisierungen und Gesundheitsförderung an!