
Ing. Peter Morgenstein, Ph.D.
- peter.morgenstein@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2655
- +43 664 83 40 032
- Zum Kontaktformular
- Campus Krems, Trakt B, 2. Stock, B 2.10
- Universität für Weiterbildung Krems
- Zentrum für Baukulturelles Erbe
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Österreich
Projekte (Auszug Forschungsdatenbank)
Complex Participatory Reconstruction of Urban Structures
Städtepartnerschaften zur Stärkung grenzüberschreitender Regionalentwicklung
Interdisziplinäre Sommer- und Winterschulen für Kulturerbeerneuerung in Teltsch
Potential gemeinsamen Kulturerbes für grenzüberschreitende Regionalentwicklung
Risk assessment and sustainable protection of Cultural Heritage in changing environment
Building Inclusive Urban Communities
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Antonic, B.; Baksa, Z.; Bindreiter, S.; Böröndy, J.; Carevic Tomic, M.; Cserpes, B.; Ðukic, A.; Enache, M.; Harmanescu, M.; Haroshka, D.; Krklješ, M.; Mândrescu, C.; Manea, S.; Maric, J.; Medenica Todorovic, R.; Milovanovic Rodic, D.; Mohay, K.; Morgenstein, P.; Negulescu, M.; Panait, A.; Reba, D.; Smatanová, K; Stan, A.; Vitková, L.; Voica, M. (2022). Report of data collection of good practices and teaching/ learning cross border cooperation on Danube SMCs, for transferring research and innovation in continuing education. Editura universitara „Ion Mincu”, Bucharest
HANUS, Ch.; JANOUŠKOVÁ, E.; JERÁBEK, M.; MORGENSTEIN, P.; PACHROVÁ, S. (2022). Städtepartnerschaften zur Stärkung grenzüberschreitender Regionalentwicklung. Edition Donau-Universität Krems, Krems, Jihlava
Hanus, C.; Haroshka, D.; Hulec, M.; Kroftová, K.; Morgenstein, P.; Sickinger, R.; Ríhová, T. (2022). Scola Telcz - Interdisciplin´rní letní a zimní školy obnovy kulturního dedictví v Telci - Interdisziplinäre Sommer- und Winterschulen für Kulturerbeerneuerung in Teltsch. Scola Telcz, Heidenreichstein
Zíka, V.; Havliš, K.; Schneider, B.; Hanus, Ch.; Haroshka, D.; Morgenstein, P. (eds.) (2022). In und mit Denkmälern leben. Universität für Weiterbildung Krems, Krems
Zíka, V.; Havliš, K.; Schneider, B.; Hanus, Ch.; Haroshka, D.; Morgenstein, P. (eds.) (2022). Planung und Vorbereitung. Universität für Weiterbildung Krems, Krems
Zíka, V.; Havliš, K.; Schneider, B.; Hanus, Ch.; Haroshka, D.; Morgenstein, P. (eds.) (2022). Erneuerung des Kulturellen Erbes. Universität für Weiterbildung Krems, Krems
Zíka, V.; Havliš, K.; Schneider, B.; Hanus, Ch.; Haroshka, D.; Morgenstein, P. (eds.) (2022). Restaurierung und Handwerk. Universität für Weiterbildung Krems, Krems
Zíka, V.; Havliš, K.; Schneider, B.; Hanus, Ch.; Haroshka, D.; Morgenstein, P. (eds.) (2022). Bedeutung des Kulturellen Erbes. Universität für Weiterbildung Krems, Krems
Zíka, V.; Havliš, K.; Schneider, B.; Hanus, Ch.; Haroshka, D.; Morgenstein, P. (eds.) (2022). Wert des gemeinsamen Erbes. Universität für Weiterbildung Krems, Krems
Milan Jerabek et al. (2021). Bereitschaft der Sehenswürdigkeiten für die deutschsprachige Klientel. Polytechnische Hochschule Jihlava, Jihlava
Morgenstein, P.; Jerábek, M. (2019). Potential des gemeinsamen Kulturerbes für grenzüberschreitende Regionalentwicklung. Chronik des Projektes KULREG. Edition Donau-Universität Krems, Krems
Hanus, Ch.; Morgenstein, P. (2019). Dunajská univerzita v Kremži - Oddelení stavitelství a životního prostredí / Donau-Universität Krems - Department für Bauen und Umwelt. In: Morgenstein, P.; Jerábek, M., Potential des gemeinsamen Kulturerbes für grenzüberschreitende Regionalentwicklung. Chronik des Projektes KULREG. 19, Edition Donau-Universität Krems, Krems
Morgenstein, P. (2019). Danube Urban Brand - A regional network building through tourism and education to strengthen the "Danube" cultural identity and solidarity. In: JERÁBEK, M.; SVOBODOVÁ V., Verstärkung der kulturellen Identität des March-Gebietes / Pomoraví: 79-81, Masarykova univerzita, Brno
Legény, J.; Špacek, R.; Morgenstein, P. (2018). Binding architectural practice with education Slovak University of Technology in Bratislava. Global journal of engineering education, Vol. 20, Iss. 1: 6-14
Morgenstein, P. (2016). Fallstudien – Donau-Universität Krems. In: Diözesanarchiv St. Pölten, Revitalisierungsleitfaden - Sanierung und Erhalt kirchlicher Bauten: 22-53, Diözesanarchiv St. Pölten, St. Pölten
Morgenstein, P.; Hanus, C. (2016). Revitalisierungskonzept Stift Eisgarn. In: Diözesanarchiv St. Pölten, Revitalisierungsleitfaden - Sanierung und Erhalt kirchlicher Bauten: 36-46, Diözesanarchiv St. Pölten, St. Pölten
Morgenstein, P.; Hanus, C. (2016). Revitalisierungsansätze zum Kloster Louka (Projektwoche Znaim im Juni 2014). In: Diözesanarchiv St. Pölten, Revitalisierungsleitfaden - Sanierung und Erhalt kirchlicher Bauten: 47-53, Diözesanarchiv St. Pölten, St. Pölten
Morgenstein, P.; Hanus, C. (2016). Revitalisierungskonzept Stift Eisgarn. In: Diözesanarchiv St. Pölten, Revitalisierungsleitfaden - Sanierung und Erhalt kirchlicher Bauten: 36-46, Diözesanarchiv St. Pölten, St. Pölten
Morgenstein, P.; Hanus, C. (2016). Revitalisierungsansätze zum Kloster Louka (Projektwoche Znaim im Jänner 2014). In: Diözesanarchiv St. Pölten, Revitalisierungsleitfaden - Sanierung und Erhalt kirchlicher Bauten: 22-35, Diözesanarchiv St. Pölten, St. Pölten
Legény, J.; Morgenstein, P. (2016). Princípy Smart City. Eurostav, 22(5): 32-34
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
Revitalizace mest na basi cíkervního architektonického dedictvi
Urbanity Konference v Brne, 10.11.2016
AEDECC - Konzepte zur Erhaltung und Revitalisierung des kirchlichen baukulturellen Erbes in Niederösterreich und Südmähren
Forum Building Science 2015, 06.05.2015
Konzepte der „Sanften Revitalisierung“ – Projekte an der DUK
Abschlusskonferenz des Projekts AEDECC, 22.01.2015
Tags