ORCID

ORCIDORCID wird bereits von über 280 Publizierenden der Universität für Weiterbildung Krems genutzt. Die Universitätsbibliothek bietet Informationen und Unterstützung rund um den Identifikator an. Wir helfen Ihnen beim Anlegen Ihres persönlichen Profils, geben Tipps zur einfachen Einspielung und Verwaltung Ihrer Publikationen und beraten bei Zusammenlegung bei mehreren erzeugten Profilen. Wir verknüpfen Ihren ORCID mit Ihren Publikationen in DOOR und bei der DOI-Generierung.

Was ist ein ORCID und wozu nützt er?

  • Eindeutiger, individueller Identifikator für wissenschaftlich Publizierende
  • Lässt mehrere Schreibweisen Ihres Namens zu
  • Freiwilliges, offenes Profil für Ihre Publikationen, Ausbildung,…
  • Oft Vorgabe von Fördergebern und Voraussetzung bei Einreichungen
  • Ist in Publikationen hinterlegt und verweist so auf weitere Veröffentlichungen
  • Etablierter Standard
  • Institutsunabhängig
  • Benutzerfreundlich zu bedienen
  • Praktisch zum Anlegen weiterer Profile Accounts (Pubmed, Researchgate, GND, Scopus,..)

 

Darüber hinaus betreut die Universitätsbibliothek den institutionellen ORCID der Universität für Weiterbildung Krems. Die Verknüpfung der individuellen ORCIDs mit diesem startet im Herbst 2025 und wird kontinuierlich fortgeführt. Dieses Projekt erlaubt verbessertes Monitoring Ihrer Publikationstätigkeiten und ist Basis für Folgeprojekte rund um ORCID.

Zum Anfang der Seite