Find your course
Fields of Study
Graduation
About Studying
University for Continuing Education Krems
New spectrum of methods opened by special devices
Fields of Research
News & Projects
PhD programs & Services
News & Events
Press and Media
Upgrade
At a glance
People & Structure
Faculties
Campus Krems
Search in studies
Search generally
To glossaryGlossary
Deutsch
Das GovCamp Vienna im Rahmen der Digital Days brachte am 13. Oktober 2025 erneut die Community zusammen, um sich über den europäischen Weg in der digitalen Welt auszutauschen. In Zeiten rasanter technologischer Entwicklungen stand dabei besonders die Frage im Mittelpunkt, wie dieser Weg weiterhin vom Digitalen Humanismus geprägt werden kann. Gemeinsam wurde darüber diskutiert, wie Europa die digitale Transformation aktiv gestalten und welche Rolle „AI for Good“ dabei spielen kann. Als Unkonferenz zur Eröffnung der Digital Days bot das GovCamp Raum für offenen Dialog, Austausch und neue Impulse. Thomas Schuhböck erinnerte in seinem Beitrag daran, dass es sich bereits um das 16. GovCamp handelt – und dass an diesem Tag die digitale Welt auf die analoge trifft. Die von den Teilnehmenden eingebrachten Sessions bildeten die Grundlage, um Ideen, Perspektiven und Verantwortlichkeiten im digitalen Europa gemeinsam zu reflektieren.
Sicherheitskonferenz 2025 an der Universität für Weiterbildung Krems widmete sich aktuellen Herausforderungen in Zeiten globaler Umbrüche
AI4Gov-X zu Gast in Krems an der Donau
Die Universität für Weiterbildung Krems und Partner_innen entwickelten ein Konzept für „Smart Communities“, das auf europäischer Ebene fortgeführt wird
Unter dem Motto Die Welt im Wandel – Gemeinsam Barrieren überwinden veranstalten die Stadt Wien, das Bundesrechenzentrum, die Universität für Weiterbildung Krems und der Chaos Computer Club Wien (C3W) am 29. November 2024 von 9-15 Uhr gemeinsam das 15. govcamp vienna. Interessierte aus der Zivilgesellschaft sowie VertreterInnen aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sind aufgerufen, am offenen Barcamp-Diskussionsformat vor Ort teilzunehmen.
Die 22. Sicherheitskonferenz an der Universität für Weiterbildung Krems beleuchtete die komplexe Welt der Cyberbedrohungen und die Lösungen für eine widerstandsfähigere digitale Zukunft
Der Fokus liegt auf Cyber-Resilienz und den Folgen von Cyber-Angriffen