Find your Course
Fields of Study
Graduation
About Studying
Download now or order free of charge!
University for Continuing Education Krems
New spectrum of methods opened by special devices
Fields of Research
News & Projects
PhD programs & Services
News & Events
Press and Media
Upgrade
At a glance
People & Structure
Faculties
Campus Krems
To glossaryGlossary
Deutsch
Ein weiteres Seminar der Reihe "Beyond the usual suspects: Overlooked (f)actors in migration governance" - "Rethinking the governance of migration and migration-related diversities: the prospects of a complexity governance approach" mit Professor Peter Scholten (University of Rotterdam) findet am 23. Februar 2023 statt.
Im upgrade - Das Magazin für Wissen und Weiterdenken wird der Absolvent Dave Dempsey portraitiert.
Interdisciplinary Migration Research Seminar In diesem Vortrag unserer Seminarreihe "Interdisciplinary Migration Research Seminar Series", sprach Assoc. Prof. Elisabeth Scheibelhofer (Universität Wien) über soziale Ungleichheiten und die Herausforderungen, denen sich Migrant_innen in sozialsstaatlichen Einrichtungen gegenübersehen.
Das dritte Seminar der Reihe "Beyond the usual suspects: Overlooked (f)actors in migration governance" - Delivering and (re-)producing social inequalities in a diverse society: Insights from welfare state institutions and street-level bureaucrats’ practices mit Assoz. Prof. Mag. Dr. Elisabeth Scheibelhofer, Privatdoz. M.A. findet am 26. Januar 2023 statt.
Jetzt zum Infotermin anmelden Erfahren Sie mehr über unsere Universitätslehrgänge "Migrations- und Integrationsmanagement", "Global Competences and Management", "Global Studies" sowie "Migrant Entrepreneurship Support CP".
Phillip Thebe ist PhD-Student der Anthropologie aus Simbabwe an der Chinesischen Universität Hongkong und erforscht die Bestrebungen von Simbabwer_innen und anderen Afrikaner_innen in Hongkong und Festlandchina.
Elisabeth Donat beim Podcast des Europäischen Parlaments
Federica Zardos Paper Volutantary Implementation - the European Neighbourhood Policy wurde in der Encyclopedia of European Union Public Policy veröffentlicht. Die Elgar Encyclopedia of European Union Public Policy untersucht Veränderungen in der öffentlichen Politik der EU und deren Entscheidungsprozessen.
Das Bundesministerium für Inneres lud anlässlich des Jubiläums zu einer Fachtagung mit Beteiligung der Universität für Weiterbildung Krems ein
Das Zentrum für E-Governance veranstaltete eine Diskussion mit internationalen Expert_innen zu 20 Jahren Universitätsgesetz 2002 und seine Auswirkungen
Am 16. Oktober 2017 startete der Lehrgang „Security and Safety Management“ bereits zum 10. Mal an der Donau-Universität Krems.
Neuerscheinung Ulrike Guérot fordert uns auf Europa neu zu denken. Jetzt erscheint ihr Bestseller als Taschenbuch.
Offene Konferenz zu e-Governance in Kooperation mit Donau-Universität Krems
Festliche Zeitreise durch Werk und Wirken der Migrationsexpertin
Bewertung des europäischen Krisenmanagements und Zukunftsszenarien der europäischen Finanzpolitik mit Expertem der Europäischen Zentralbank
Vortrag von Jörg Matschullat von der TU Freiberg: Abholzung verändert Ökosystematmung stark – Bisherige Studien zu ungenau
Preisverleihung im Rahmen von Festveranstaltung mit 150 Kindern – Auch Donau-Universität Krems als Botschafterin der Kinderrechte geehrt
Sechste Konferenz zur Donauraumstrategie an der Donau-Universität Krems diskutierte Herausforderungen und Umsetzungspotenziale der EU-Donauraumstrategie
Preisverleihung am 22. November im Rahmen der Festveranstaltung "25 Jahre niederösterreichische Kinder- und Jugendanwaltschaft"
Leiterin des Departments für Migration und Globalisierung erhält Würdigungspreis in der Kategorie Erwachsenenbildung – Festakt an der Donau-Universität Krems
Forscher der Donau-Universität Krems für 2015 veröffentlichten Journal-Artikel zu Transdisziplinarität ausgezeichnet
Sechstes Globalisierungsforum der Donau-Universität Krems in Kooperation mit dem Haus der EU in Wien: Sammelband „Europa und Demokratien im Wandel“ präsentiert
Das Thema „Bildung, Flucht und Migration“ diskutierten mehr als 100 ErwachsenenbildnerInnen bei der Jahrestagung der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ), am 28. September in Wien. In Ihrem Referat beleuchtete die Leiterin des Departments für Migration und Globalisierung an der Donau-Universität Krems, Prof. Gudrun Biffl, die Qualifikationen der Flüchtlinge in Österreich und skizzierte den Bedarf an kreative Lösungen zu deren Integration in den Arbeitsmarkt sowie zur erwerbsnahen Aus- und Weiterbildung.
„Wie viel Sicherheit braucht Europa?“ Dieser Frage stellten sich beim fünften Globalisierungsforum am 13. Juni 2016 im Haus der EU der Europapolitiker Othmar Karas, Generalleutnant Wolfgang Wosolsobe, OSZE-Sonderbeauftragter Martin Sajdik sowie der Soziologe Reinhard Kreissl und die Politikwissenschaftlerin Daniela Pisoiu.