Auch wenn es in anderen Sektoren wieder Aufschwung gibt – das Musikleben ist immer noch von der Covid-19-Pandemie betroffen. Über tiefere Gründe für die teils prekäre Situation und mögliche nachhaltige Veränderungen.

Von Susanne Hofinger

Bereits wenige Wochen nach Beginn der Corona-Pandemie wurden Stimmen laut, die nach Chancen und Möglichkeiten der Krise riefen: Was können wir aus der Krise lernen? Wie können wir sie nützen? Kann sie Motor für neue Umgangsweisen und Lebensformen sein? Auch die Musikwelt erreichten derartige Fragen, da Konzertsäle, Diskotheken und auch Ausbildungsstätten mit ihren vielfältigen Auftrittsmöglichkeiten gerade für junge Musiker_innen über Monate hinweg geschlossen blieben. Trotz mancher begeisterter Balkonkonzerte und ersten Angeboten für digitale Konzertbesuche war in der Musikbranche eher Verzweiflung als Hoffnung auf Neues zu spüren. Bei vielen blieben die finanziellen Unterstützungsmaßnahmen aus. Obwohl für beinahe alle Künstler_innen die finanziellen Einbußen schwer waren, konnte der österreichische Musikmarkt zum vierten Mal in Folge dennoch ein Wachstum aufweisen, wenn auch ein aufgrund von Corona deutlich gedämpftes (plus 3,4 Prozent), wie der Musikmarkt-Bericht von 2020 des Verbands der Österreichischen Musikwirtschaft (IFPI) zeigt. Ausschlaggebend hierfür ist das Streaming, das sich als krisenresistent hervortut und den Musikmarkt mit einem Umsatzplus von 32,4 Prozent auf 91,6 Millionen Euro durch die Krise trägt. Deutlich zurück gingen allerdings die Umsätze im Verkauf physischer Tonträger, was einerseits durch die geschlossenen Verkaufsstätten zu erklären ist, andererseits dem allgemeinen Trend weg von der CD hin zu Streamingdiensten geschuldet ist. Von den Streamingeinnahmen können aber die wenigsten Künstler_ innen leben.

Anträge und Hürden

Sabine Reiter, geschäftsführende Direktorin von mica – music austria, einem unabhängigen, gemeinnützigen Verein, der sich um sämtliche Anliegen und Probleme von österreichischen Künstler_innen kümmert, berichtet von einem großen Andrang zu Beratungsgesprächen. 1.600 Gespräche haben allein im Jahr 2020 stattgefunden, die Covid-19-Website mit Richtlinien und Hilfsmaßnahmen verzeichnet im selben Jahr knapp 14.500 Zugriffe. „Die Mehrfachbeschäftigung ist gerade in der Musik ganz typisch. Viele österreichische Künstler_innen können nicht von ihrem Musikschaffen allein leben, sondern haben daneben einen Brotberuf im pädagogischen Bereich oder in der Gastronomie. Die hat es zum Beispiel in dieser Krise doppelt hart getroffen“, so Reiter, „dass Musiker_innen deshalb in Scharen ihre Karriere an den Nagel hängen, habe ich dennoch nicht bemerkt.“

Klaus Christian Vögl, Experte für Veranstaltungsrecht und Lehrbeauftragter an der Universität für Weiterbildung Krems, weist auf einen wichtigen Punkt hin: „Sämtliche Bereiche – auch der Zugang zu Proberäumen – wurden in den Covid-Verordnungen geregelt. Dadurch durften eine Zeit lang nur Berufsmusiker_innen proben. Auch das hat viele Fragen aufgeworfen und einen Keil hineingetrieben.“ Die Unterscheidung, wer proben darf, wurde oft aufgrund finanzieller Basis gefällt: Berufsmusiker_in ist nur, wer den Lebensunterhalt damit verdient. Nun werden Wünsche nach Absicherung und krisenfesten Anstellungen lauter, wenn auch freischaffende Künstler_innen in Österreich im Vergleich zu vielen anderen Ländern zumindest finanzielle Unterstützung beantragen konnten. Um das Geld allerdings zu erhalten, mussten einige bürokratische Hürden überwunden werden. „Das ganze Antragssystem ist viel zu kompliziert für Menschen, die in Not sind und auf finanzielle Hilfe angewiesen sind“, bemängelt Klaus Vögl. Auch gab es viele Probleme beispielsweise mit dem Härtefallfonds, da Einnahmen aus dem Ausland nicht angerechnet wurden, was besonders in einer so internationalen Branche wie der Musikbranche absurd scheint, berichtet Sabine Reiter aus der Erfahrung der letzten eineinhalb Jahre.

„Bis zur Pandemie war vielen Menschen nicht bewusst, wie Künstler_innen ihren Lebensunterhalt bestreiten.“

Miguel Kertsman

Hoffnung auf Veränderung

Das Kulturleben stand seit Beginn der Corona- Pandemie viele Monate still und trotz kurzer Hoffnungsschimmer ist bei vielen eine Frustration zu spüren, besonders jetzt vor dem kommenden Herbst, bei steigenden Infektionszahlen und angesichts der Unsicherheit weiterer Beschränkungen. „Zahlreiche Festivals, die üblicherweise im Frühjahr und Herbst angesiedelt waren, wurden in die Sommermonate verlegt“, erzählt Sabine Reiter. Dadurch wurde förmlich ein Überangebot erzeugt und viele Kulturveranstaltungen waren schlecht besucht, sicherlich auch bedingt durch die Urlaubszeit. Miguel Kertsman, selbst Komponist und Lehrgangsleiter für „Music Management“ an der Universität für Weiterbildung Krems, erhofft sich allerdings, dass sich der Musikmarkt durch die Corona-Krise nachhaltig verändert: „Die gesamte Musikindustrie hat sich durch den Einfluss des Internets vor 16, 17 Jahren drastisch zu verändern begonnen, was einen erheblichen Einnahmerückgang für Künstler_innen mit sich brachte. Die Pandemie hat nun eine ähnliche Situation erzeugt, durch die erhöhten Schwierigkeiten, Livekonzerte zu veranstalten. Der Unterschied ist, dass bis dahin vielen Menschen nicht bewusst war, wie Künstler_innen ihren Lebensunterhalt bestreiten, doch wenn niemand mehr in die Oper oder in Konzerte gehen kann, wird plötzlich allen bewusst, dass Kulturschaffende somit auch in einer finanziellen Krise stecken.“ Neben finanziellen Krisen haben aber auch viele mit psychischen Problemen zu kämpfen, da sie ihren Beruf nicht ausüben können und somit auch ihre Identität infrage gestellt wird: Existenzängste sind allgegenwärtig.

Chancen und Möglichkeiten

Kann nun die Pandemie inmitten von finanziellen Sorgen, Angst vor dem Verlust einer Hörer_innenschaft und dem Druck, auch während einer weltweiten Krise aktiv und kreativ zu sein, auch Chancen bergen? Nadja Kayali, ab 2022 künstlerische Leiterin des Festivals Imago Dei in Krems, meint dazu: „Ich glaube nicht an generelle Konzepte, ich glaube einfach daran, dass man jetzt seine Fantasie spielen lassen kann und einfach Dinge ausprobieren muss.“ Miguel Kertsman spricht von einem Unternehmergeist, den er gerade bei vielen jungen Musiker_innen bemerkt und sehr begrüßenswert findet: „Sie nützen jede Möglichkeit, um auftreten zu können. Wenn es die Gelegenheit gibt, in einer coolen, untypischen Location beispielsweise eine Kammeroper aufzuführen, dann machen sie es, und alle, die diese kleinen Veranstaltungen besuchen, sind glücklich und genießen einfach die Musik. Gleichzeitig profitieren davon auch die Betreiber_innen und sämtliche Dienstleister_innen des Veranstaltungsortes.“

Ähnliches bemerkt er aber auch bei bereits etablierten Musiker_innen. Statt ihre Tourneen gänzlich abzusagen, weichen sie lieber auf kleinere, intimere Bühnen aus, was zu neuen Konzerterlebnissen führt – sowohl für das Publikum als auch für die Künstler_innen.

Die Krise erfordert neue Herangehensweisen, ein Durchbrechen von alten Mustern und Gewohnheiten und ermöglicht dabei auch ein Neudenken: Wollen wir Konzerte weiterhin in gewohnter Form erleben oder lassen wir uns auf neue Konzepte ein?

Auch Nadja Kayali versucht aufgrund der Umstände das Festival neu zu denken und macht dabei aus der Not eine Tugend: „Ich habe mich dazu entschieden, mit einer Ausnahme nur Künstler_innen zu engagieren, die in Österreich leben. So haben wir keine Probleme mit Reisebeschränkungen und wir können gemeinsam neue Projekte entwickeln, da wir alle vor Ort sind.“

Prekäre Verhältnisse wurden sichtbar

Der österreichische Musikmarkt und das Musikleben haben sich bereits vor längerer Zeit, vor allem seit der intensiven Nutzung des Internets auch im Musikbereich geändert. Die Folgen sind für viele allerdings unsichtbar geblieben. Durch die Pandemie und die offensichtlichen Einschränkungen für sämtliche Lebensbereiche sind die prekären Verhältnisse, in denen sich Musiker_ innen und Kulturschaffende seit langer Zeit befinden, in das öffentliche Bewusstsein gelangt. Dass das Kulturleben aber auch während der Pandemie nie stillgestanden ist, zeigen zahlreiche kreative Projekte und Konzepte. Um diese erweckten Potenziale nun auch nachhaltig nutzen zu können, bedarf es jedoch finanzieller Unterstützung, die sich nicht in Überbrückungszahlungen erschöpft. In Österreich wurden in den letzten Jahren viele Kulturförderungen gekürzt, weshalb die Lage bereits vor Corona für Künstler_innen eine angespannte war. Die Pandemie hat dies zwar noch weiter zugespitzt, vor allem aber sichtbar gemacht. Wenn sich also etwas aus der Pandemie lernen lässt, dann vielleicht das: Die prekäre Lage vieler Musiker_ innen ist kein Symptom der Krise, sondern das Produkt einer langanhaltenden Sparpolitik.


SABINE REITER
Mag.a Sabine Reiter studierte Musikwissenschaft und Kunstgeschichte und absolvierte ein MBA-Studium in General Management. Nach Tätigkeiten im Kulturmanagement und Journalismus kam sie zu mica – music austria. Seit 2009 ist sie dort geschäftsführende Direktorin.

KLAUS CHRISTIAN VÖGL
Prof. Mag. Dr. Klaus Christian Vögl ist Jurist und Historiker mit Schwerpunkt auf Veranstaltungsrecht und nach langjähriger Tätigkeit in der Wirtschaftskammer seit 2019 selbständiger Unternehmer im Bereich der Veranstaltungsorganisation. Er hat zahlreiche Lehraufträge u. a. an der Universität für Weiterbildung Krems.

MIGUEL KERTSMAN
Der Komponist Miguel Kertsman studierte am Berklee College of Music, am Boston Conservatory und an der New Yorker Juilliard School. Er ist Lehrgangsleiter für „Music Management“ und „ Music for Applied Media“ an der Universität für Weiterbildung Krems. Neben zahlreichen Publikationen hat er auch leitende Positionen bei Plattenfirmen und Musiktechnologieunternehmen inne.

NADJA KAYALI
Mag.a Nadja Kayali studierte Musikwissenschaft und Soziologie und war international als Dramaturgin und Regisseurin tätig. Sie arbeitet als Kuratorin und Sendungsgestalterin bei Radio Ö1 und hat einen Lehrauftrag an der Universität Wien. Ab 2022 übernimmt sie die künstlerische Leitung des Festivals Imago Dei in Krems.

LINKS

Weitere Artikel dieser Ausgabe

Zum Anfang der Seite