Beschreibung
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) sind Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) in Hinblick auf Gestaltungsmöglichkeiten, Dauerhaftigkeit, Pflegeaufwand, Schadensanfälligkeit und Trennbarkeit häufig überlegen. In der Anschaffung sind hinterlüftete Fassadensysteme jedoch deutlich teurer als Wärmedämmverbundsysteme. Erst bei einer Lebenszyklusbetrachtung werden auch wirtschaftliche Vorteile erkennbar, die bisher noch nicht ausreichend wissenschaftlich hinterlegt waren. Inhalt des Projektes war daher eine Lebenszykluskostenbetrachtung unterschiedlicher VHF- und WDVS-Fassaden anhand eines Modellgebäudes mit verschiedenen definierten Lebenszyklusszenarien.
Details
Projektzeitraum | 01.04.2014 - 31.07.2015 |
---|---|
Fördergeber | sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (Körperschaften, Stiftungen, Fonds) |
Department | |
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) | Dipl.-Ing. Christina Ipser |
Projektmitarbeit |
Publikationen
Ipser, C. (2018). Kapitel 7: Methoden der Lebenszyklusbetrachtung, Kapitel 11: Lebenszykluskostenbetrachtung. In: Steiner, T. [Hrsg.], Ökologie und Ökonomie des Dämmens, Analyse und Bewertung von Dämmmaßnahmen in der Altbausanierung: 52-55;142-155, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart
Ipser, C.; Floegl, H.; Radinger, G. (2016). Analyse von Lebenszykluskosten-Szenarien unterschiedlicher Fassaden für Wohnhausanlagen. INservFM 2016 Tagungsband: 117-126