Beschreibung
Co-Funded by the European Union. Project: 101162959 --- EUCanScreen --- EU4H-2023-JA-2-IBA 2020 gab es 2,7 Millionen neue Krebsfälle und 1,3 Millionen krebsbedingte Todesfälle in EU-Ländern. Während Screening frühe Erkennung und bessere Behandlungsergebnisse ermöglicht, variiert der Zugang zu wirksamer Vorsorge stark zwischen Regionen und Bevölkerungsgruppen. Europas Beating Cancer Plan zielt darauf ab, 90% der berechtigten EU-Bürger Zugang zu Krebsvorsorge-Programmen zu gewährleisten. EUCanScreen (https://www.dypede.gr/eucanscreen/) adressiert diese Herausforderung durch einen dualen Fokus: Verbesserung bestehender Screening-Programme (Brust-, Gebärmutterhals-, Darmkrebs) und Unterstützung bei der Implementierung neuer Programme (Lungen-, Prostata-, Magenkrebs) in 29 europäischen Ländern mit 98 Partnern (https://www.dypede.gr/eucanscreen/partners/). Die Evaluation konzentriert sich auf drei Kernziele zur Verbesserung der Krebsvorsorge-Implementierung: Optimierung: Systematisches Monitoring und Feedback zur Anpassung von Implementierungsstrategien Rechenschaftslegung: Bewertung, inwieweit EUCanScreen-Aktivitäten plangemäß umgesetzt und Ziele erreicht wurden Wissensgenerierung: Dokumentation von Implementierungserfahrungen europäischer Gesundheitssysteme für zukünftige Initiativen Die Evaluation nutzt einen theorie-basierten Ansatz mit Mixed-Methods (Online-Umfragen, Interviews, Fokusgruppen, Dokumentenanalyse), maßgeschneidert für verschiedene Implementierungsebenen. Transdisziplinarität wird erreicht durch systematische Einbindung zentraler Stakeholder als "Primary Intended Users": Gesundheitspolitiker, Screening-Programmmanager, Gesundheitsfachkräfte und Forscher. Die Evaluation bewertet sechs Schlüsselbereiche: Unterstützung bei Verbesserung bestehender und Implementierung neuer Krebsvorsorge-Programme Verbesserung der Datenstandardisierung und -überwachung Abbau von Barrieren und Förderung gleichberechtigten Zugangs Kapazitätsaufbau für organisierte bevölkerungsbasierte Screening-Programme Zusammenarbeit mit verwandten EU-Programmen Projektsteuerung, Management und Verbreitungsstrategien Die Evaluationsergebnisse dokumentieren kritische Implementierungspfade und liefern Erkenntnisse für zukünftige europäische Gesundheitspartnerschaften. Project "Implementation of cancer screening programs (EUCanScreen)", LU registration no. ZD2024/21709, financed by the EU4Health program of the European Union, Grant agreement no. 101162959. Project ID No.: 101162959, Reg. of LU. Nr. ZD2024/21709 Project implementation: 01.06.2024. – 31.05.2028. Total project funding: 38 749 935 EUR Contact information: Project Coordinator: University of Latvia (Latvijas Universitate) Email: screening@lu.lv www.eucanscreen.eu
Details
Projektzeitraum | 01.06.2024 - 31.05.2028 |
---|---|
Fördergeber | EU |
Förderprogramm |
![]() ![]() ![]() |
Department | |
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) | Mag. Ludwig Grillich |
Projektmitarbeit |
Viktoria Titscher, MSc
|