
Mag. Ludwig Grillich
Stellvertretender Leiter - Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation
- ludwig.grillich@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2915
- +43 2732 893-4910 (Fax)
- Zum Kontaktformular
- Campus Krems, Trakt X, 1. Stock, 005
- Universität für Weiterbildung Krems
- Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Österreich
Funktionen
Die Schwerpunkte von Ludwig Grillich sind die Konzeption und Leitung von Evaluationsprojekten und die Entwicklung von themenspezifischen Angeboten in der Weiterbildung.
Projekte (Auszug Forschungsdatenbank)
Gesundheitsbericht Sekundarstufe 2 (14- bis 19-Jährige): Begleitforschung 2022
Evidenzsynthese zur Wirksamkeit von Social Marketing Kampagnen mit Fokus auf Massenmedienkampagnen
Entwicklung eines Umsetzungsplans für ein wirkungsorientiertes Evaluations- und Monitoringsystems
Wirkungsanalyse des Programms »Gesunde Schule«
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Grillich, L.; Szelag, M.; Ebenberger, A. (2022). Wirkmodell zur Stärkung der Gesundheitskompetenz. DOOR Universität für Weiterbildung Krems, Herausgeber: Universität für Weiterbildung Krems: https://doi.org/10.48341/g3dd-7586
Teufer, B.; Lang, G.; Affengruber, L.; Grillich, L. (2022). Challenges and Opportunities of Digitalization for Health and Well-Being at Work – Results from a Mixed-Methods Cross-Sectional Study from Austria. DOOR Universität für Weiterbildung Krems, Herausgeber: Universität für Weiterbildung Krems: nn
Grillich, L. (2021). Risikofaktor Einsamkeit. Qualitas, 04: 15, Schaffler Verlag
Grillich, L.; Kostial, E. (2020). Influencing factors and determinants of healthliteracy. European Journal of Public Health, Volume 30, Issue Supplement_5, September 2020, cka: https://doi.org/10.1093/eurpub/ckaa165.1049
Teufer, B.; Lang, G.; Affengruber, L., Grillich, L. (2020). Challenges and opportunities of digitalization forhealth and well-being at work. European Journal of Public Health, Volume 30, Issue Supplement_5, September 2020, cka: https://doi.org/10.1093/eurpub/ckaa165.029
Teufer, B.; Ebenberger, A.; Affengruber, L.; Kien, C.; Klerings, I.; Szelag, M.; Grillich, L.; Griebler, U. (2019). Evidence-based occupational health and safety interventions: a comprehensive overview of reviews. BMJ Open, 9:e032528: doi:10.1136/ bmjopen-2019-032528
Grillich, L. (2019). Länger leben, um länger zu leiden? QUALITAS, 1/2019: 16-17
Kien, C.; Grillich, L.; Nussbaumer-Streit, B.; Schoberberger, R. (2018). Pathways leading to success and nonsuccess: a process evaluation of a cluster randomized physical activity health promotion program applying fuzzy-set qualitative comparative analysis. BMC Public Health, 18:1386: https://doi.org/10.1186/s12889-018-6284-x
Nußbaumer-Streit, B.; Grillich, L.; Glechner, A.; Affengruber, L.; Gartlehner, G.; Morche , J.; Meerpohl, JJ.; (2018). GRADE: Evidence to Decision (EtD) frameworks - a systematic and transparent approach to making well informed healthcare choices. 1: Introduction. ZEFQ Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 134: 57-66
Grillich, L.; Kien, C.; Takuya, Y.; Weber, M.; Gartlehner, G. (2016). Effectiveness Evaluation of a health promotion programme in primary schools: a cluster randomised controlled trial. BMC Public Health, 16:679: online doi: 10.1186/s12889-016
Grillich, L. (2015). Evidenzbasierte Gesundheitsförderung als gemeinschaftlicher Entscheidungsprozess. Qualitas, 4: 44-45
Grillich, L. (2015). Evidenzbasierte Gesundheitsförderung: Wirkungsnachweise sind zu wenig. Qualitas, 1: 14-15
Waldherr, K.; Capellaro, M.; Finsterwald M.; Grillich, L.; Haß, W.; Kuhn, J.; Lindner, M.; Orth, B.; Popper, V.; Von Rüden, U.; Spiel, G.; Töppich, J.; Wetzstein, A. (2014). Evaluation im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung: Stand, Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven in Deutschland und Österreich. In: Evaluation in Deutschland und Österreich, Waxmann Verlag GmbH, Münster - New York
Grillich, L. (2013). Adipositasprävention - eine (ge)wichtige Herausforderung. Qualitas, 01/13: 16-17
Fröschl, B.; Bornschein, B.; Brunner-Ziegler, S.; Conrads-Frank, A.; Eisenmann, A.; Gartlehner, G.; Grillich, L.; Kaminski-Hartenthaler, A.; Mühlberger, N.; Pertl, D.; Schnell-Inderst, P.; Srocynski, G.; Siebert, U.; Thaler, K.; Wild, C.; Wurm, J.; Zechmeister, I. (2012). Methodenhandbuch für Health Technology Assessment Version 1.2012. -, -
Fröschl, B.; Brunner-Ziegler, S.; Eisenmann, A.; Gartlehner, G.; Grillich, L.; Kaminski, A.; Pertl, D.; Thaler, K.; Wild, C. (2011). Methodenhandbuch für Health Technology Assessment, Version 1.2010. Gesundheit Österreich GmbH, Methodenhandbuch für Health Technology Assessment, Version 1.2010.
Grillich, L. (2011). Mythos „Vorsorgen ist besser als Heilen“. Qualitas: 43, Schaffler Verlag
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
“Strengthening Health Systems: Improving Population Health and Being Prepared for the Unexpected”
15th European Public Health Conference, 09.11.2022
BGF in der Arbeitswelt 4.0 - Hauptergebnisse der Evaluation und Handlungsempfehlungen
7. ÖPGK-Konferenz "Gut orientiert durchs Gesundheitssystem? Navigation braucht Gesundheitskompetenz!", 06.10.2022
„Symposium: Interactions between Psychology and Implementation Science. Conditions of Success and Non-success in the Implementation of a Physical Activity Health Promotion Project”.
17th Conference of the Swiss Psychological Society. “Opening up Psychology”., 04.09.2022
Requirements for effective psychosocial interventions to prevent loneliness in older people living at home
12th European Society for Prevention Research (EUSPR) Conference and Members’ Meeting, 30.09.2021
Developmental Evaluation: Voraussetzungen, Herausforderungen, Lösungsansätze
24. Jahrestagung der Deutschprachigen Gesellschaft für Evaluation, 16.09.2021
Influencing factors and determinants of health literacy
16th World Congress of Public Health, 15.10.2020
Evaluation komplexer Interventionen: Herausforderungen bei der Kommunikationen der Ergebnisse eines cRCT
23. Jahrestagung der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation e.V. 17. – 18. September 2020, 18.09.2020
Regionale Gesundheitskoordination: Stärkung des Sozialkapitals gesundheitsförderlicher und präventiver Akteure auf Gemeindeebene
Vorträge und Poster die Tagung wurde wegen Corona abgesagt; ÖGPH Frühjahrstagung 2020 (abgesagt), 13.05.2020
The Challenges of community-based prevention and health promotion in Europe
EPOPS FINAL CONFERENCE, Palma de Mallorca, Spain, 18.10.2019
Förderung der Gesundheitskompetenz durch Digitalisierung in der betrieblichen Gesundheitsförderung
5. Konferenz der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK) unter dem Titel “Digitalisierung braucht Gesundheitskompetenz”, St. Pölten, Ö, 19.09.2019
Regional Health Coordination: Development and initial results
10. EUSPR Conference and Members’ Meeting, Ghent, Belgium, 16.09.2019
Auswahl und Implementierung projektübergreifender wirkungsorientierter Kernindikatoren
22. Jahrestagung der DeGEval: „Evaluation und Nachhaltigkeit“, Bonn, Deutschland, 12.09.2019
Wirkmodell Gesundheitskompetenz
22. wissenschaftlichen Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health, Wien, Österreich, 23.05.2019
Regional Health Coordinators: Community Capacity Building for Health Promotion and Prevention
11th EPH Conference, Ljubljana, Slowenien, 30.11.2018
Evidenzbasierte Gesundheitsförderung
FH Burgenland, Pinkafeld, Österreich, 23.11.2018
Implementing the GRADE Evidence to Decision (EtD) framework to answer a broad public health question
9th EUSPR Conference and Members Meeting, Lissabon, Portugal, 26.10.2018
Was macht ein Gesundheitsförderungsprojekt gut?
Bildungsnetzwerk des FGÖ Steiermark, Graz, Österreich, 24.09.2018
Identifizierung von Wirkelementen sozialer Interventionen am Beispiel betrieblicher Gesundheitsförderung
21. Jahrestagung der DeGEval: „Wirkungsorientierung und Evaluation, Dresden, Deutschland, 13.09.2018
Evaluating effectiveness of complex interventions: Challenges in using RCTs
VIENNA EVALUATION NETWORK, European Centre for Welfare Policy and Research, Vienna, Austria, 30.06.2018
Wirkungsorientierte Evaluationsdesigns und deren Herausforderungen in der Umsetzung
Ferdinand Porsche FernFH Wiener Neustadt, Österreich, 30.06.2018
Tags