Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Jetzt kostenlos anfordern oder online lesen!
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Das Seminar möchte den Folgen des erlebten Bebens entgegenwirken und eine Bauweise vorstellen, welche robust, nachhaltig und ökologisch ist und die durch Transparenz und Leichtigkeit eine hohe architektonische Qualität ermöglicht. Daher soll ein Beispiel für das Bauen der Zukunft geschaffen werden. Der erste Schritt dazu ist dieses Seminar.
Mehrgeschoßiger HolzhybridBAU hat sich zunehmend zu einer nachhaltigen und innovativen Bauweise entwickelt. Um den damit verbundenen Anforderungen in Planung, Fertigung und Umsetzung zu begegnen, wird ein praxisbezogener Lehrgang als Certified Program entwickelt, der ab November 2018 an der Donau-Universität Krems und in Heidenreichstein angeboten werden wird.
Junge Musiktalente engagieren sich unter Federführung der Universität für Weiterbildung Krems für den Wiederaufbau der Stadt Accumoli in Italien
Universität für Weiterbildung Krems initiiert Orchesterakademie und Konzertreihe zur Unterstützung des Wiederaufbaus der durch Erdbeben zerstörten Stadt Accumoli
Bauen in menschlichen Dimensionen Die Initiative zum Buch „Gebäudesoftskills“ entwickelte sich aus dem gleichnamigen Projekt der Donau-Universität Krems heraus. Die Architektin Pia Anna Buxbaum und die Verhaltensbiologin Elisabeth Oberzaucher, beide Gebäudesoftskills-Projektpartnerinnen, bündeln in ihrer Publikation die unterschiedlichsten Perspektiven für menschenfreundliche Umgebungen.
Die „Winter School Telč“ widmete sich in disziplinenübergreifenden Workshops der Attraktivierung von Telč im digitalen Raum
Seminar der Donau-Universität Krems gibt Fachwissen zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors weiter
Leiter - Department für Bauen und Umwelt
Der Klimawandel führt zu Extremen bei Niederschlägen. Einmal kommt zu viel Regen auf einmal, dann wieder lange Zeit nichts. Wasser zu speichern hilft in beiden Fällen.