Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Ab sofort erhältlich – jetzt kostenlos anfordern!
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Das jährlich stattfindende „Forum Building Science“ präsentiert aktuelle Projektergebnisse und -aktivitäten aus den Forschungs- und Lehrbereichen des Departments für Bauen und Umwelt.
#ForschenAusVerantwortung: Forschung zeigt vielversprechende Klima- und Energiebilanz der Nutzung denkmalgeschützter Bestandsobjekte für Wohnzwecke
Im Rahmen des Moduls „Orte schaffen“ des Masterlehrgangs „Konzeptuelle Denkmalpflege“ am Department für Bauen und Umwelt widmeten sich Studierende und ihre Professorin Salome Lippuner 2020 der Aufgabe, Konzepte für den Straßenraum in Santa Maria Val Müstair zu entwickeln: Dabei entstanden ist eine farbenfrohe Publikation, die die gelungenen Entwürfe der Lehrveranstaltung sichtbar macht.
Am 25. Jänner 2022 fand die Abschlusskonferenz des Interreg-Projekts „Scola Telcz“ in Telcz und online statt.
Grenzüberschreitende Denkmalschutzkonferenz im Rahmen des Forschungsprojekts „Zentrum für Erneuerung des gemeinsamen Kulturerbes"
Bei der Fachtagung Forum Building Science präsentieren das Department für Bauen und Umwelt und seine Partner aktuelle Projekte und Forschungsergebnisse.
5. Konferenz im Rahmen des Forschungsprojekts COL
Vortrag aus der Workshop-Reihe im Rahmen des Projekts "Zentrum für Erneuerung des gemeinsamen Kulturerbes (COL)"
Das Zentrum für Kulturgüterschutz verfolgt einen breiten, umfassenden und praxis-orientierten Ansatz. Die rechtlichen Grundlagen werden im Kontext mit den Erfordernissen in der Praxis betrachtet. Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Zentrum für baukulturelles Erbe am Department für Bauen und Umwelt können die speziellen Bedürfnisse und Anforderungen für UNESCO-Welterbestätten umfassend und praxisgerecht Berücksichtigung finden.