Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Ab sofort erhältlich – jetzt kostenlos anfordern!
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Das Department für Bauen und Umwelt erhält für das Erasmus+ Cooperation Partnerships -Projekt „Complex Participatory Reconstruction of Urban Structures (ComPaRe)” die Förderzusage als Lead Partner.
Michaela Schierhuber vom Radiosender Ö1 hat mit Christian Hanus, Leiter des Departments für Bauen und Umwelt an der Universität für Weiterbildung Krems und Johannes Wildner, Leiter der Orchesterakademie, über die Accademia Vicino gesprochen.
Musikakademie und Konzertreihe im Rahmen der von der Universität für Weiterbildung initiierten „Schule des Wiederaufbaus“ in Accumoli
Universität für Weiterbildung Krems initiiert Orchesterakademie und Konzertreihe zur Unterstützung des Wiederaufbaus der durch Erdbeben zerstörten Stadt Accumoli
Die Zeitschrift "KOMMUNAL" berichtet über die Ausstellung „BORGOALIVE! – #SmartNeighbourhood“ im Rahmen der Biennale in Venedig über die „Scuola di Ricostruzione Accumoli“ und deren Leistungen für den Wiederaufbau zerstörter Dörfer.
Orchesterakademie als Beitrag zur soziokulturellen Belebung der erdbebenzerstörten Gemeinde Accumoli
Der eigene Garten sollte ein Erholungs- und Funktionsbereich für die Menschen sein. Damit unsere Ideen also nicht gegen die natürlichen Kreisläufe der Bodenbildung, Wasserversorgung und Nährstoffbildung gehen, ist es sinnvoll, den Gartenbereich einer fast natürlichen Pflege zu unterziehen.
Landwirtschaftliche Terrassen haben eine große geografische Verbreitung auf unserem Planeten. Ihre Präsenz wird durch klimatische und geologische Faktoren beeinflusst. Obwohl sie hauptsächlich landwirtschaftliche Aktivitäten in ansonsten unwirtlichen Gebieten begünstigen, spielen sie eine grundlegende Rolle beim Schutz des Territoriums vor hydrogeologischen Risiken und beim Schutz der biologischen Vielfalt. Gleichzeitig können sie dank des dichten Netzes von Wegen, die sie häufig kreuzen, eine Entwicklungsmöglichkeit für einen ökologisch nachhaltigen Tourismus bieten, der mit der Verbesserung der ökologischen, kulturellen und historischen Besonderheiten des Gebiets verbunden ist.
Arch. Francesco Calzolaio hält im Rahmen der Wiederaufbauschule Accumoli einen online-Vortrag zum Thema "Städtische Akupunktur und kulturelle Netzwerke".
Das im Rahmen der Wiederaufbauschule Accumoli stattfindende Seminar veranschaulicht die Teilergebnisse einer laufenden Forschung, die von der Scuola di Architettura e Design der Universität von Camerino durchgeführt wurde. Die Forschung konzentrierte sich auf die Anwendung fortschrittlicher digitaler Technologien für die Herstellung temporärer Artefakte und kleiner Infrastrukturen im Dienste der Erdbebenopfer Mittelitaliens.