Programmstruktur
Modul 1 Organisationale Lernfähigkeit & Collective Mind
Organisationales Wissen & Collective Mind
Inhalte
Zusammenhang aktueller Entwicklungen und Managementtrends, Collective-Mind-Modell als Landkarte für organisationale Komplexitätsreifegrade, Systematisierung des Zusammenspiels der Einflussfaktoren individueller und kollektiver Denk- Kommunikations- und Handlungsräume
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
3
Gestaltungsprinzipen in dynamisch-komplexen Umfeldern
Inhalte
Komplexität als operativer Kontext, aufmerksamkeitsbasierte Organisationsprinzipien
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
3
Modul 2 Quellen zukunftsfähigen Wissens und Handelns
Lernen aus der Zukunft
Inhalte
Kognition & Entwicklung, Strategien der Wahrnehmung und Reflexion, Zukunftswissen
ECTS-Punkte
3
Wertebewusstsein und Sinnstiftung
Inhalte
Sinnbildung und Motivation, Persönliche Wahrnehmung und Wertestruktur
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
3
Modul 3 Kollaboration & Organisationale Intelligenz
Ansätze zukunftsfähiger Kollaboration
Inhalte
Dynamik komplexer sozialer Interaktion, Ansätze zukunftsfähiger Kollaboration
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
3
Kollektive Intelligenz
Inhalte
Kognition und Intelligenz in Systemen
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
3
Modul 4 Menschliche Führung in der digitalen Welt
Expanded Leadership
Inhalte
Wandel des Führungsbegriffes in dynamisch-komplexen Umfeldern, Kompetenzen zukunftsfähiger Führung
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
3
Digitale Realität der Organisation
Inhalte
Technologische Entwicklungen im digitalen Zeitalter und ihre Auswirkungen auf individuelle und organisationale Prozesse
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
3
Termine
Termine der Vertiefungsmodule 2023:
Modul 1 / Sa 06.05. - Do 11.05.
Modul 2 / Sa 16.09. - Do 21.09.
Modul 3 / Sa 11.11. - Do 16.11.
Termine der Vertiefungsmodule 2024:
Modul 1 / Mi 20.03. - Sa 23.03.
Modul 2 / Mi 22.05. - Sa 25.05.
Modul 3 / Mi 25.09. - Sa 28.09.
Modul 4 / Mi 20.11. - Sa 23.11.
Pre-Work Phasen starten jeweils 4 - 6 Wochen vor dem Modul.
Faculty
Faculty Spezialisierungsmodule
In den Spezialisierungsmodulen (Certified Program) tragen die nachstehend angeführten Professorinnen und Professoren bzw. Expertinnen und Experten vor:
Priv.-Doz. Dr. Thomas Bachmann, Co-Founder & Partner, artop - Institut der Humboldt Universität, Berlin
Scott Bristol, EdD, Lecturer Organizational Behaviour, Stanford Graduate School of Business
Michaela Bristol-Faulhammer, PhD, Partners4
Dr. Birgit Feldhusen, Universität für Weiterbildung Krems, Dep.f.Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr. Andreas Ihl, M.Sc.; Universität für Weiterbildung Krems, Österreich
Elisabeth Leyser, MBA, Geschäftsführende Gesellschafterin, HILL Management
Dr. Christiane Müller, Seniorberaterin, osb International
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Stefan Oppl, MBA, Universität für Weiterbildung Krems, Dep.f. Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologien
a.o. Univ.Prof.Dr. Markus F. Peschl, Universität Wien, Institut für Philosophie und Cognitive Science Research Platform
Dr. Richard Pircher, Entwicklungsbegleiter & Entrepreneur
Dipl.-Kaufmann Torsten Westermeyer, Parter COAN GmbH
Tags