Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zum Certificate Program „Biotech, Pharma & MedTech Management“ ist
- ein abgeschlossenes österreichisches oder gleichwertiges ausländisches einschlägiges Hochschulstudium zumindest auf Bachelorniveau (z.B. Medizin, Pharmazie, Biotechnologie, Medizintechnik oder andere Naturwissenschaften; Wirtschaft/MBA, Recht, IT) und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung;
oder
- die allgemeine Universitätsreife und mindestens 6 Jahre einschlägige Berufserfahrung in adäquater Position, wenn damit eine einem Hochschulstudium gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird.
oder
- bei fehlender Universitätsreife mindestens 10 Jahre einschlägige Berufserfahrung in adäquater Position (Aus- und Weiterbildungszeiten können eingerechnet werden), wenn damit eine einem Hochschulstudium gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird.
und
- Englischkenntnisse C1;
sowie
- der positive Abschluss des Auswahlverfahrens an der Universität für Weiterbildung Krems.
Faculty
Im Certificate Program "Biotech, Pharma & MedTech Management" tragen u.a. die nachstehend angeführten Professor_innen und bzw. Expert_innen vor:
Dr. Carlo Barbieri, Universität Valencia, Fresenius Medical Care, Italien
Prof. Emanuele Gatti, Universität für Weiterbildung Krems, Österreich
Prof. William Kilgallon, Cybex Ventures Ltd., UK
Dr. Rainer Lampe, Transformation Partner, Deutschland
Dr. Salma Michor, Michor Consulting and Trade Services GmbH, Österreich
Prof. Klaus-Peter Muthig, Phaidros Consulting, Deutschland
DI Jürgen Peukert, Korn Ferry International, Deutschland
Sonja Rauschütz, Vienna School of Negotiations, Österreich
Dr. Rainer Runte, CMS Tax.Law, Deutschland
Prof. Gerald Steiner, Universität für Weiterbildung Krems, Österreich
Mögliche Variante
Das Certificate Program "Biotech, Pharma & MedTech Management" kann mit dem Kerncurriculum MBA zum "MBA - Specialization Biotech, Pharma & MedTech Management", welcher ACBSP akkreditiert ist, kombiniert werden.