Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), die ab Mai 2018 für alle Mitgliedsstaaten verpflichtend anzuwenden ist, betrifft zahlreiche Unternehmen und Vereine. DatenschutzmanagerInnen in Unternehmen sollen helfen, die datenschutzrechtlichen Vorgaben umzusetzen, Kontrollen zur Gewährleistung des Datenschutzes durchführen und organisatorische sowie technische Veränderungsprozesse managen. Keine leichte Aufgabe, auch angesichts der drastischen Sanktionen und Probleme im Fall von fehlendem Datenschutz.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die aktuellen rechtlichen Anforderungen und gesetzlichen Notwendigkeiten zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Unternehmen und macht Sie fit für die DSVGO.
Die Vortragenden des Seminars – sie sind Autoren des Buches „Datenschutz-Audit - Der Praxisleitfaden zur DSGVO – erklären die wesentlichen Zusammenhänge zwischen Datenschutz und Informationssicherheit. Sie erfahren, wie Sie in der Praxis entsprechende Prozesse gestalten und erhalten somit umfassende Kenntnisse, um in Ihrem Unternehmen die Funktion des/r Datenschutzmanagers/in bzw. eines/r Datenschutzbeauftragten wahrzunehmen.
Das Seminar zum/r Geprüften DatenschutzmanagerIn richtet sich an Datenschutzbeauftragte, CIOs und IT-AbteilungsleiterInnen ebenso wie an GeschäftsführerInnen und Führungskräfte in Unternehmen, FirmenjuristInnen sowie ManagerInnen aus Fachabteilungen wie Marketing / PR, Human Resources und Compliance.
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
RA Dr. Michael M. Pachinger, CIPP/E; Data Protection Lawyer of the Year in Austria (2023)
Thorsten Jost, CISM, ISO 27001 Lead Auditor, Geschäftsführer secriso Consulting GmbH
Georg Beham, MSc, PwC
Kontakt
Vortragende

Thorsten Jost, CISM
Geschäftsführer secriso Consulting GmbH, ISO 27001 Zertifizierungsauditor, Buchautor zu Datenschutz und Informationssicherheit, Qualifizierter NISG-Prüfer

Dr. Michael M. Pachinger, CIPP/E
Rechtsanwalt und Partner bei SCWP Schindhelm; Data Protection Lawyer of the Year in Austria (2023)
Tags