• Abschluss

    Zertifikat

  • ECTS-Punkte

    12

  • Kosten

    EUR 2.220,–

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Gemäß Curriculum

  • Sprache

    Deutsch

  • Studienort

    Krems (AT)

  • Verordnung (Curriculum)

    Vorbehaltlich der Genehmigung des Senats

Die Geschwindigkeit, mit der sich Rahmenbedingungen in Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft verändern, fordert von Organisationen die Fähigkeit, gezielt und strukturiert auf diese Veränderungen zu reagieren. Veränderungsinitiativen sind dabei oft nicht bloß technische Anpassungen, sondern tiefgreifende Eingriffe in Strukturen, Abläufe und Kultur.
Das Certificate Program vermittelt fundierte Kenntnisse zur zielgerichteten Gestaltung, Durchführung und Begleitung von organisationalen Veränderungsvorhaben. Es legt den Fokus auf die systematische Initiierung, Planung und kommunikative Begleitung von Veränderungsprozessen.

Im Sinne der Stackable Programs besteht für Studierende die Möglichkeit, nach Absolvierung dieses Certificate Programs ein Academic Expert Program oder einen Weiterbildungsmaster fortzusetzen. Die absolvierten Module können inhaltlich und finanziell angerechnet werden.
Ing. Johannes Schreiber, BSc

"Organisationen bestehen nicht, weil Menschen zusammenarbeiten – sondern weil sie etwas zusammen zu lösen haben.“

Ing. Johannes Schreiber, BSc

Geschäftsführender Gesellschafter V-Consuling GmbH

ECTS
Fachliche Kompetenzen
  • Inhalte

    • Organisationale Dynamiken und Veränderungstreiber (3 ECTS)
    • Design von Veränderungsinitiativen (3 ECTS)
    • Steuerung und Erfolgskontrolle von Veränderungsprozessen (3 ECTS)
  • Inhalte

    Bestehend aus folgenden Kursen: 

    • Veränderungsinitiativen in der praktischen Anwendung (1.5 ECTS)
    • Reflexion über Veränderungsinitiativen (1.5 ECTS)

Lernergebnisse

Studierende können

  • organisationale Ausgangslagen und Veränderungsbedarfe auf unterschiedlichen Ebenen analysieren.
  • zielgerichtete Veränderungsarchitekturen unter Einbindung relevanter Stakeholder gestalten.
  • Das Weiterbildungsprogramm dient der Weiterbildung von Entscheidungsträger_innen und Mitarbeiter_innen aus unterschiedlichen Branchen und Organisationen, die grundlegende Kompetenzen im Bereich Veränderungsmanagement wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert entwickeln wollen. 

Im Sinne der Stackable Programs besteht für Studierende die Möglichkeit, nach Absolvierung dieses Certificate Programs ein Academic Expert Program oder einen Weiterbildungsmaster fortzusetzen. Durch das einzigartige Blended-Learning-Konzept mit nur vier Präsenztagen besteht die Möglichkeit, auch zwei Certificate Programme gleichzeitig zu absolvieren. Die absolvierten Module können inhaltlich und finanziell angerechnet werden.

  • praxisbezogen

  • berufsbegleitend

  • Networking

In Kombination mit anderen Weiterbildungsprogrammen lassen sich Stackable Programs bis zu einem akademischen Abschluss verbinden.

Nach dem ersten Certificate Program (CP) stehen viele weitere Möglichkeiten offen, wie z. B. ein akademischer Abschluss (Bachelor of Science (CE), Bachelor of Arts (CE), Bachelor Professional).
Tatjana Kohl

Das Stackable Program bietet mir volle Flexibilität bei der Gestaltung meines Studiums.

Tatjana Kohl

Studentin

Online-Infoevent

Wir informieren Sie über die verschiedenen Studienformen, geben Ihnen Details zu den Studienformaten und über die Zulassungsvoraussetzungen.

Termin

17.06.2025, 17:00,

Online via Zoom

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne.

Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife bzw. abgeschlossene Ausbildung auf mindestens NQR-Niveau IV oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung,
  • der positive Abschluss des Auswahlverfahrens an der Universität für Weiterbildung Krems. 

Bewerbungsprozess

  1. Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
  2. Online-Bewerbung
  3. Durchführung des Auswahlverfahrens (Bewerbungsgespräch mit der Studienleitung)
  4. Zulassung zum Studium

Folgen Sie uns auf

Zum Anfang der Seite